tiengesellschaft. — In: Zs. f. Bergrecht. Bd 103. 1962, S. 49
-72.
1219 [KAICHER, Josef:] Der Bergfiskus [in Dudweiler] setzte sich
zur Wehr... gegen gemeindliche Grubensteuer. Erst 1872 ge¬
setzliche Regelung. — Eine negative Seite. — In: Saarbr. Lan-
desztg, Ausg. A/B 1962, Nr 10 v. 12.1.
1220 KRAUTSCHNEIDER, Erich: Die Entwicklung des Bergrechts
in Deutschland bis zum Erlaß der Landesberggesetze. — In: Zs.
f. Bergrecht. Bd 103. 1962, S. 433-457.
1221 ZYDEK, Hans: Bergbau und Sprengstoffrecht. — In: Zs. f.
Bergrecht. Bd. 103. 1962, S. 463-477.
Fortges. in Bd 104. 1963, S. 169—195.
T echnik
1222 BERG, Reinhold: Abbau mit dem Kohlenhobel und insbeson¬
dere mit dem Reißhakenhobel auf Grube Camphausen-Fran¬
ziska. — In: Schacht u. Heim. Jg. 8. 1962, H. 8, S. 12—14.
Mit Abb.
1223 BLÄS, Hans: Die Fahrkunst und wie sie im Saarland betrieben
wurde. — In: Saarbr. Bergmannskalender 1963. S. 85.
1224 BLÄS, Hans: Das Pulver im Saarbergbau. — In: Saarbr. Berg¬
mannskalender 1962. S. 79—82.
1225 BLÄS, Hans: Versagte in Reden ein Wettermann? „Saarberg¬
bau und Naturgewalten.“ — In: Geschichte u. Landschaft 1962,
Nr 19.
1226 DCPRE, Günter: Saarberg verfügt über ein technisches Re¬
chenzentrum. Bei der Wetterwirtschaftsstelle der Oberberg¬
werksdirektion in St. Ingbert ist eine elektronische Rechen¬
anlage IBM 1620 aufgestellt worden. — In: Schacht u. Heim.
Jg. 8. 1962, H. 10, S. 4-7. Mit Abb.
1227 DCPRE, Günter, u. Berthold Kommallein: Untersuchung einer
Sonderbewetterungsanlage auf der 4. Sohle der Schachtanlage
im Warndt der Saarbergwerke AG. — In: Glückauf. Jg. 98.
1962, S. 559-566.
1228 GRANDE, Ernst: Die Trinkwasserversorgung der Saarberg¬
werke A.G. und ihre Entwicklung. — In: Saarbr. Bergmanns¬
kalender 1962. S. 37—42. Mit Abb.
1229 GUILLAUME, Friedrich: Die neuen Fördereinrichtungen am
Frieda-Schacht der Grube Maybach. — In: Saarbr. Bergmanns¬
kalender 1962. S. 63—66. Mit Abb,
120