414
Gottesdienste
1. Christiag, 25 j Ey. Männer⸗ unali
Dudweiler dee 5. Dezember 1886: Nänner- Jünglingz⸗ Verein 83 bevorstehen den Festzeit halte b
e e re dungüium Berinn
: Pfr. Tromm Ir. Die Wei euen
—— un tae
—— e aneucern, wie
2. Christiag, 26. Zezember 1886: aen Gesente zur w Neue ————
Saarbtücken Schloßkicch A isgienahhen eee ee
Engei. Schloßkirche 10 Pche d uhr; Pfr. bittet gung der Mitglieder Gorok, Palmblätter gen
— hr Vir Fickwolff. Uennkirthen. Tapte Kommnnionbuch
Zann ko uhen ypir enage — 78 — der Vorstand ——
Ʒ. St. i Ihse u Uhr: Pfr. p 2* enen' aonig — aͤl. Wectunmen.
eeid uc he Meadm nne Zarnbester Qualität: 8 Pfd. Scheib rue Abendmahlsbchtein
Uhr). — Brebach 10 übr: d Beichte 10 A dito Lechonig ö enhonig 8.50 — s Andachtsbücher
Vsuimngen uhe fr. Fenner. — 4609 inti Finer und — in Seimhonig arcieꝰs tägl. Handbuch
en
r. Tromm rZros billiger. — ne. En rm, Stille Andachtss
d—e — — eidt i⸗ B Wundeee züch er ree F —3 und tiaff e eiht
r. Trommershauf agschulfeier) — —* öfe, Porv in ologieen verschiedener A
hr: vie en. D Suhbach. 8 Hannover. geschmacvoen und utoren,
—* gor vit wag basant direkt vom Fabrikanken) —E—— —————
ngennilt swenOdbere Kirche Louis Lucknotei buhotegugphae, teib und Poesiene
Kandidat Zimm ere Kirche 10 Uhr Schlesien versend in Gnadenfrei in ms, Licht⸗ und Glasbilder reli 38
— br ligiösen In
— — Wellesweiler. Wert) jedes endet Ifrko. bei minde 15 4 halts in gtober Auswahl. Si religiüsen In
hrPit pser — Elversberg. tʒ gedeed das geringste WuchuBibelsprüchen, auch in eeane mit
gicwolff. er. /22 Uhr: Oberpfr kleipean e, als: baum wollene u. leinene zum Einrahmen passent ßeren Formaten
Hoffmann. 3 —— Uhr: Dp.Hfr wmacher, — edee Haus u. s. w. eed —*
ee enge du — — cit iunheichet hhnnhhtenten gun
. Schumann. (Amts mahle Ifr zcuge dee eeeeenie en et
— ee
der porredohee n nnr: Pir aenteeinene entien —* Bumhandlung.
e sr Serviett a—r — 83 5 7—
e te eee
xbach. 1 I — Mit di
Uhr. — Esch. o —FI—— Billigste Bezugssauelie Di de Nummer schließt der dreize
Deutsch⸗O hr: Pfr. Kranichfeld in gang des GCpaugeltg zehnt
Uhr: Pf Oth. 9 Uhr. — Oettingen.“ Btrren⸗ 9 Dank der treuen ——— Wochenblatts⸗
h Di Vn 2 Pamen⸗ e VFinder⸗Stiefelnt e im Vmise hewoheter gregnd
vester, 31. De pz, ei er Abonnenten wieder xe die, Zah
5 zember 1886: 8 u un un Re h— Doch gibt es in 80. gestiegen
Fenner.t. J oßkirche 2 Uhr: Pfr Nenvenuu nmn..Boauhnhofst noch manches evangelisch rended urue
e ehn üt e —S— ————
gDntweiler, r ant — 8 — kenden crim waͤßte.“ Wir biue: u man
mershausen. — — — v7 igfr Iehen versende in Mucanar — 53 — Freunde und — — al
idee 9 Wagher — 29 pand dee — — —T———
irche 7.Nhr it —— gegensẽ und Häuser öffn
Scheven. Eilv urg. Feier): Pfr. v. tab esgleichen giit auch für Ri huͤt es doch in fnen zu helsen
sberg. 6 p. tabak. Garantie — u ch für Roll daß unsern Tagen dringend
veflerandacht). — * g. 6/ AUhr (Syl⸗ o Zurücknahme.! statt des mafsenhaft ringend not
Simon. rier ttweiler. 1.8 Uhr: Pfr r. Altpeter, dababfabri ten und verderblich verbreiteten schlech
J .6 ühr; Pf 5 ·— Heusweil 7 ifu rikaut, — es — ichen Lesestoffs
mann. — : Pfr. Dr. Schu— eiler b. Saarb gesunde Speise all— gute und
—E— — Uhr: Pfr. — ooeg
naud. 2* ügluch vewahrten über di p gelisches
Ueujahr, 1. Januar 1887: tausendfaches Nauchtabat, fragen, edidie e brennenden Heit
Saarbrücken. Schloßki reee echt nur zeeime puroe. des Sanet genheiten der Kirche,
e ——— fe 9 Uhr; Pfr 3. becker in gaeden gdarid n beiten der äußeren Schule, über die Ar⸗
— —— —— von gdarg id aid ioe n über die soziale Frage widr iey Dan
bleuie e ditwohtug n Wath recht dehe im Geift
dir. VDormer. — D F lse. 2 Uhr 9. RAV geklärt werde. Und * eit belehrt aund quf
nnn irn zunhen ve D: — A
2 r. Breba mahl; Bei te LAXNINGS isher so guch f n Teile
Fennervonn Hlbepgmahte Beishte von A10 4 an WReonecan erbanucher, erner durch Darbietun
ee unt Inn on bd g inwzehe incchrender und ncites
pfr. Lichno. Schei iler. 333 breisli 7* er Abo 4
nen 8 10 Uhr: Pfr. 3 gratis. tal 50 5, nneee beträgt pro Quar
Hülfspr. Merck. 10/, 53 3bach. Uhr: a vLana 3sp. Zeile 20 3 mit ungsgebühr für die
ißr“ Vachte ud e ——— — W dsteren —— eg
agner. — Friedrichst ahl): Pfr. an. Ausstellungs-Pat Staats-d onnenten (Zeitungsprei ie Post
aeue hal. id nhr. 2 Uhr ga ente ete. wollen ihre Best aspreislifte Rr. 1871
58 e nnn s⸗ 1o Uhr: vᷣsr ub evec6⸗800 nenern: da, Wbel eh Imnnd er
Ipn Jo eech d vi hr: Ire saub 9* sägeholz, —— ist es ee ee — e
ie r A Uhr. —, Ott⸗ guver ehobelt fenr ei der Erpediti elnne
i Uhr: —A — Pfr. Simon DB se ferner als Agenten e Win cen Die
ee en o i eeh druckter Zeichnung don w auoe⸗ e die bisherige ge Witenng hier
: Pfr. Roth. — Ki T Vdar· 7 — billig n weiter on Erem
d Werner. th Feeeiie 9 ühr: * n — — — er, geten bei ugesun de Wingewren der
tirgeuue etasen. αιι wiedervtthãufern Huntrvgtcine phe —A
r. .1 — 4 * 7 —— erbreit ger it
5* die Wel diese und Klein⸗ —— gee rngen Fnmer F L. vermiehrt. g erheblid
mesweiler 24. sii nrweiler And Rem .6 pekt des Musikalien-Verlages egtger Anzahl kostenfrei ehen in beliebi
* für lekßtere vvyn R.1AM e ee Dresden⸗-N. ages —— Zum Schluß hen Vegfuguns.
id ee act rauf Freunden ein ir all unsere
emocht wird ! en gesegneten Jahres
—ãr ———
J Nedaktion von Pfr. v. Ssche ven in Nenntirchen. — Druck und Expedition von C A. Ohle in Neunkirchen.
Anzeigen an die Aunabmeltelle Pir. Riehn in Neuntixchen. Reg-Ber. Trier. bis Montaa erbeten.