den, tun
denn, din, der, den, denn
dew, tief
der, oft
dihr, (ir, dr), dir ihr
Dir, Tür
dir, dir, dürr
Diiter, Töchter
diirschtend, dürstend
diser (i ganz kurz), dieser
dit, täte, würde
do a, da, dort
doabee, dabei
do o, du
Doud, Tod
der, ihr
der e mim, drum, herum
drenn, drin
driw wer, drüber
Duascht, Durst
Duater, Tochter
Dunn, Zimmerdecke
e, er
e ech, ich
Eefer, KEifer
e i er, euer
e mim, im
¶m m, um
emmer, immer
emmen, nur
Emmwä (E wie e),
Umweg
en, er, ihn
enn. in
enner, unter
ennt, ins
Enzelt (E wie e), Un⸗
schlitt
er e m im, herum
er o ap, herab
er õpp, herauf, hinauf
erooß, heraus, hinaus
Erß, Erbse
es, ist
Escht EE wie 0), Egge
escht, erst
et, es
ewig, ewig
§
fählt, fehlt
fängeken, fangen
fa st, fast, fest
feecht, feucht
Feeer, Feuer
feen, fein
Feend, Feind
eb it, fuͤbit
fellt, füllt
fendt, findet
fennen, finden
ðdeß, Füße
fihrt, fährt
für, für
firt, fürs
fleeßig, fleißig
Ileß, Slüsse
Floaß, Slachs
8lo ß, Lluß
fool, faul
94