Henn: „Enn der Stadt sollst doo meen Schutzengel sennts,
dennis bei mir stäat,
un meen Herz faaßt deech emmu den Hals, unnis
sou öft et schläat.“ den Hänn,
Hett: „En Bloumenstoak well eech umm's Fenster zehn
un en pflegen, dat en treiwt;
soulang gren en bleiwt, well eech drunn sehn,
dat henn trei mir bleiwt!“
SHenn: „Merk dir en Stönneo unn jiddem Dag
un denk doarunn;
jidden Dag soll dir soan ihr Stönnenschlag,
we lew eech deech hunnen!“
Hett:
„Secher dir ooss umm Himmel den schensten
denn neett enner⸗ gäat, Stäar,
henn soll dir soan: hett hett deech gäar,
soulang en doa stäat!“
Henn: „Un jidden Morgen söll de Sönn dir soan,
we trei eech dir senn⸗s,
un jidden Oawend bei ihrem Ennergoan,
faal fir meech dein Hännes!“
A0—
un beckt seech uus Kure⸗⸗ [Bloumen blen
un all dein Bäm un Räwen trenso
un schläat de Auer we weil öp em Tursu!“
15 sein. 16 der. 17 um. 18 an. 19 am. 20 Stunde. 21 habe.
22 such. 23 aus. 24 unter. 25 bin. 26 falte für mich deine Hände.
27 wir. 28 werden. 29 Korn. 30 Bäume und Reben tragen. 31 die
Uhr wie jetzt auf dem Turm.
12