Lo o ß, Laus
Louß, Loos
Louh, Lohe,
Lua w, Lob
m
ma, aber, man, wir
maachen, machen
maat, machte
männen, meinen (männst,
meinst)
meoͤchst, macht
med, müd
meen, mein
meen, mähen
meh, mehr
mett, mit
Mett, Mitte
meèttes, mittags
Meis, Mäuse
mMelch, Milch
mellich, mählich, langsan
mer, mir, mir, wir
meßen, müssen
mest, machst
Mescht, Mist
Miir, Meer
Miir z, März
Moaad, Made
Moaat, Markt
Moad, Magd
Mmoand, Mond
moar, mager
Moas, Moos
Monnd, Mund
Moos, Maus
Moun. Mohn
Thrasolt, Beebaal meech lew. (7)
mouhst, mußt
Musel (ganz kurzes u),
Mosel
muur, morgen
1
n, er, ihn, einen
naakig, nackt
Naakäsch, Herbtzeitlosen
näsan, nein
näas, noch einmal
nau, neu
näwen, neben
nedig, nötig
neescht, nichts
neètt, nicht
no a (h), nach
NHoar, Narr
Noat, Nacht
no ats, nachts
NAuat, Nacht
O
o ap, ab
osch, auch
õ p p, auf
o os, aus
ous, unser
p
Paaf, Pfaffe
Pan kich, Pfannkuchen
Perd, Pferd
Petz, Pütz, Brunnen
pliiren, verlieren
ploa, Plage
—R
plur, verloren
97