Full text: Der Saar-Freund (7.1926)

395 
wischen dec Billa Allemong und dem BVilloriahospital getausch 
—28* Der Park des Viltoriahospitals soll um dieses Stud 
verlängert werden. Der Hammergraben soll zugeschüttei werden, 
und es 1 an dieser Stelle eine neue Geschaͤftsstraße durch die 
Allee geführt werden. Wir hoffen, daß die Meidung in ihrem 
vollen vage zutrifft und keine Berichtigung erfährt. 
Dillingen. In einer der in der Nähe der Meguinschen 
Fabrik gelegenen Baracke, die die Gemeinde seinerzeit in Frank 
reich gekauft hatte, brach Feuer aus, das sich sehr schneu aus— 
breitele und vier Bavacken in Asche legte. In zwei Baracken 
verbrannte die gesamte Einrichtung, Wäsche und Kleidung der 
darin untergebrachten Familien. Insgesanit sind fünf Familien 
mit über 30 Köpfen durch dieses Schadenfeuer obdachlos ge⸗ 
worden. — 
Die Beröllerungszahl der Gemeinde einschließlich Pachten 
hetrug Ende September 13 479 gegen 13442 im Vormonat. 
Saarlouis. Das an der Gefängnisstraße gelegene ehemalige 
Betriebsgebãude der „Saar⸗Zeitung A.-Gorist durch Kauf in 
den Besitz des Herrn Metzgermeisters J. Puhi jr. hier überge⸗ 
angen. Man nennt als Kaufpreis den Betrag von 14600 
—— — Gelegentlich eines Gewitters schlug der Blitz in 
die Pfarrkirche von Neuvorweiler, wodurch der Türm in Brand 
zeriet und zerstört wurde. Eine weitere Ausdehnung des Feuers 
lonnte glücklicherweise verhindert werden. 
St. Ingbert. In der Heckendalheimer Messeraffäre sand ein 
Termin saft, wozu die verhafteten Brüder Fickinger vorgeführt 
wurden. Die Obduktion der Leiche wurde durch den Bezirtsarzt und 
inen Gerichtsarzt vorgenommen. Der erstochene Former Karl Feger 
galt allgemein als ein ruhiger, besornener Mann, während den 
ßrüdern Fickinger nicht das besie Zeugnis ausgestellt wird 
Man hört, daß der erstochene Feger seinen eigenen Sohn bei dem 
Streit vor dem Haus glaubte, weshalb er vor das Haus trat 
was ihm sein Leben kostete. — Die Eisen⸗ Holz⸗ und Bau 
materia lien⸗Großhandlung Otio Weigand &Sohn konnte 
in diesen Tagen ihr 66jähriges Geschäftsjubiläum begehen. 
vomburg (Saarpfalz). Auf dem Bahnhof Rohrbach wurde 
zer 2jährige Steinbildhauer Richard Beson aus Homburg tot 
aufgefunden. Die Untersuchung ergab, daß er wahrscheinlich 
von einem Zuge übersahren worden ist. Die näheren Umslände 
sonnten nicht festgestellt werden. 
Personalnachrichten. 
Bestatigung von Veigeordneten. 
Die Saarregierung scheint in der Bestätigung von Beigeorbd— 
ieten mit der bisher von Herrn Rault geübten Praxis brechen 
su wollen. In den lehten Wochen find zahlreiche Bestätigungen 
olcher für Wolseepunenen bestätigt worden 
denen bisher die Bestätigung von der aarregierung versagt 
blieb. Unter diesen befindet sich unter anderen der saarländische 
roßindustrielle von Vopelrus in Sulzbach, Feee Bun— 
garzen in Saarbrücken und andere. Weiter hat der Präsident 
der Regierungskommission die zu Beigeordneten der Gemeinde 
dillingen gewählten Herren bestätigt, nämlich Obermeister 
Freienstein. Banunternehmer Bourgeois und Schalt— 
lafelwärter Müller. Ferner wurden zu Kreisdeputierten ge⸗ 
wählt und bestätigt Kaufmann Peter Ssch o m mer und Obar— 
ehter Jakob Hofman'n in Mexrzig. 
Aach 64jäheiger ununterbrochener Arbeit ist auf dem Eisen— 
verk St. Ingbert der 77 Jahre alle Arbeitet Jatob Keiser 
dot einigen Tagen gestorben. Mehr als 40 Jahre war er auf 
dem genannten Werk als Hammerschmied täug. Erst 10 Tage 
bot seinem Tode hat er die Arbeit niedergelegt Von ihm kann 
mit Recht gesagt werden, daß sein Leben nichts denn Buünhe und 
Arbeit gewesen ist 
Ihre Goldene Hochzeit feierten die Eheleute Conrad Klar 
n Seiligenwald, die Eheleute Bies⸗-Oswald in Waldhölz- 
hach die 8 Friedrich Klein-BHird in Duppenweiler, 
Aner das Ehepaar Krempt in St. Franzis (illvanquee) 
kKrempt sammt us Orm ers heim in der Vialz und wanderte 
mit 25 Jahren nach Amerita ots 
B 
Todesfälle. Saarbrücken: Carl Kiefer, 60 Jahre; Frau 
onrad Dreher, Philippine, geb. Christoffei, s2 Jahre; Frau 
Bitwe Barbara BRaria Schü tz, geb. Lang, 632 Jahre; Frau 
delfine M ayer. geb. August. 60 Jahre; Jakob Serriere, 
Jahre; Lubwig Epanfor o2 Jahre; Gunap Drieschner, 
5. dahre; Tinabeth Ao sch, geb Kieser Frau PMargareie Dich 
Pb. Pfüll, 76 Jahre; Frau Matia Volt mer hebe Groß, verw. 
deezen 75 Jahre; —* Magdeburg. 65 Jahre; Emma 
Aesinger) geb. Huppert; Frau Sophie Obenauer, geb 
gunz Wilhelm Dreyer, 81 Ie! Frau Luise Didié d 
chin 50 Jahre; Frau Naria“Rieisgeb. Kipper, 6d Jahre, 
Wilhelm Eonnad e a Fr ce eeeeee 
mann Beißbühler, 24 Jahre; Frau Centa Gottmann, 
geb. Kunz, 39 Fore; Georg Walch sen.; Willi de Neve, 
b1 Jahre Kart Kirsch, 60 Jahre; Frau Johanna Kraus, 
geb. Brose; Kaufmann ge Roeder, 30 Jahre; Kart Hoff⸗ 
mann, 51 Jahre; Christian Mathie u, 62 Jahre; Frau Wwe. 
Rikolaus Becher, verw. Karl Essig, Elisabeth geb. Wagner 
bb Jahre; Peter P'ro bist, 30 Jahre Scheidt: Steiger Heintich 
Feltig, 36 Jahre; Mathiwe Hettrich, 18 Jahre. — vre⸗ 
bach: Ehristian Burgard, 66 Jahre. — Fechingen: Chrisstan 
Hentes, 75 Jahre. — Gudingen: Frau Kari Steuer, geb. 
Wölflinger, 27 4338 — Sanweiler: Frau Wwe. Magdalena 
Crispin, geb. Reumann, 70 Lebensjahre. — Gersweiler 
Georg Es ch er, 60 Jahre. — Schafihausen: Fohann Wannen- 
3 81 Jahre. — Klatenthai Frau“ Katharing Dier— 
e geb. Weiß, 83 Jahre. — Wehrden: Exrnfjt Zerndt, 
6 Jahre Frau Maria Kärrenhausr, 28 Jahre. — Hosten⸗ 
bach: Anna Welsch. — Jägersfrende: August Stuhisatz, 
47 eee — Zerrensohr: Frau Frida Schmitt, Feb. Kreiter, 
23 Jahre. — Dudweiler: Friß Kra mer, 40 Jahre; Frau 
Sophie Eger, geb. Wilhelm, 63 Jahre. — Quierschied: Frau 
Steiger Jakob Redllenwald, Anna, geb. Nieder, 45 Jahre. 
- Schiffweiler: Fritz Schulz, 32 Jahre. Spiesen⸗Elversberg: 
Karl Münrlter, 69 Jahre. — Bildstock: Schmiedemeister Johann 
Schuck, 54 Jahre; Wilheim BIin'n, Jatob Zahn. 2 Jahre; 
Peter Mül ler, 60 Jahre. — Neunkirchen; Margarethe Sper⸗ 
bing; Adolf Meißer, 36 Jahre; Frau Elisabeih Ammann, 
geb. Krupp, 40 Jahre; Frau Wwe. Philippine Woli, geb. Sohn, 
87 Jahre; Karl Kuppenthal Frau Wilh. Heß, geb. Theis, 
33. Jahre; Friedrich Wilhesm: Peser Seinz, G66 Jahre 
Wiebelskirchen: Walier Bleymeh!l 19 Jabre: Philippina 
John, geb. Strauß, 58 Jahre. Oitweiter Nikolaus Kötz, 
82 Jahre; Frau Wwe. Louis Henn, Kotharina, geb. Wern, 
72 Jahre. — Dirmingen: Frau Wwe. Jakob Gabsler Auguste 
Amalie, geb. Wagner. — Fraulautern: Marx Salom on, 
9 Jahre. — Schmalbach: Steier a. D. Malthsas So winn' 
74 Jahre. — Saarlouis: Franz Da mde: Frau Peter Breser, 
deb. Hoffmann, 343 Jahre. — MWallersangen: Frau Wuire, Veter 
Terporten, eeb. Anna Groß— Saarwellingen: Wilhelm 
Hafner, 54 Jahre. — Beaumarais: Franz Theado, 44 Jahre. 
— Rerzig: Johann Thees. — St. Ingbett: Ollo Rieß, 
74 Jahre. — Brauweiler⸗ Frau Clara Rich en, geb. Auweiler 
— Crettnach: Karl Tiator, 70 Jahre 
Vom Saargrubenbau. 
Lohubewegung der Saarbergardeiter. 
Angesichts der zunehmenden Teuerung als Folge der Franken— 
nflation haben die Bergleute durch ihre Organisationen an die 
Direktion der Saargrubenverwaltung den Antrag auf Reu⸗ 
kegelung der Bergarbeiterlöhne unter Berücdssichtigung der 
Teuerungslage gestellt. Am 22. Ottober fanden demgemäß Lohn⸗ 
verhandlungen zwischen Orgamisationsvertretern und Bergwerks— 
direktion statt. Die Verwaltung machte hierbei das Angebot, 
den Multiplikator 223 auf 281 zu erhöhen, was einer Lohnzulage 
von knappe3 Prozent gleichkam. Dieser Vorschlag der Verwaltung 
wurde von den Organisationsveriretern abgelehnt. Mit dem 
Verlauf der Lohnverhandlungen befaßte sich am 24. Oktober der 
6er Ausschuß des Verbandes sfür Bergarbeiter, wobei in der 
Aussprache alle Vertreter verschiedenster Inspektionen das Ange⸗ 
bot für lächerlich gering bezeichneten. In einer einstimmig ange—⸗ 
tommenen Entschließung wurde das Lohnangebot der Verwaltung 
jür unhaltbar erklärt, da es der gewaltigen Teuerung im Saar⸗ 
zebiet nicht entspricht. Die Verwaliung wird ersucht, das Ange⸗ 
bot in der Weise zu erhöhen, daß mindestens die Teuerung der 
letzten Zeit abgegolten wird. Ferner ist die Erhöhung der Löhne 
ab 1. Oktober vorzunehmen und zwar in der Weise, daß nicht der 
Multiplikator erhöht wird und somit die Lohnunterschiede noch 
größer werden, sondern jede weitere Erhöhung der Löhne ist all⸗ 
gemein und gleichmäßig an alle Belegschaftsmiiglieder zur Aus⸗ 
zahlung zu bringen. Die Unterschiede im Gedingelonn boben sich 
in letzter Zeit sehr vergrößert, um diese Quelle der Unzwiĩrieden⸗ 
heit zu verstopfen ist es natwendig. den Hauermindeitlnon be⸗— 
sonders zu erhöhen. 
Außer der Tagung des 16er Auschusses sanden an verschiedenen 
Drten des Saargebiets größere Konferenzen und örtliche Berg— 
arbeiterversammlungen statt, die sich ebensalls gegen das Lohn— 
angebot der Saargrubenverwaltung aussprachen. In einer in 
Quierschied abgehaltenen Versammlung trat Revierleiter Kuhnen 
für eine Einheitsfront der Arbeiter ein, die sich gegen Maß— 
nahmen der Unternehmer wenden müßzte, deren Lohnvslitit 
mif der der sranzöfscheir Grubennermaltungy decke
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.