34
wertvollen Kohlenbergwerke durch Frankreich, von dem
Eindringen französischen Kapitals, das in der gesewier
Industrie mit 60 Prozent arbeitet, außer in den Röch⸗
dingwerken, die sich noch frei davon halten konnten
unter schweren Opfern. Er zeigte die Bilder des
herrlschen Huüͤgellandes, die Stätten alter
deutscher Kultur und zeigte auch den deutschen Geist, der
durch die entrechtete Bevölkerung geht. Wir sehen das
Ehrental“ in Saarbrücken, auf dem die Helden der
zroßen Kriege schlafen, unter ihnen ein Dienstmädchen, das
seine Treue zum Vaterlande bewährte, indem es in der
Schlacht bei Spichern Verwundete aus dem schärfsten Feuer
holte, und das später, als seine Arbeitgeber verarmten,
deren Kinder von ihren Ersparnissen eine gute Erziehung
gab. Wir sehen die, Heldengräber von Spichern, und
hörten aus dem Munde dieses wahrhaft vaterländisch
fühlenden Mannes, daß die Treue zum Reich in seiner
Heimat niemals wanken könne. Reicher Beifall begleitete
die erhebenden Schlußworte des Redners, dem die Herren
dery und Ramdohr den Dank der Versammlung aus—
prachen.
8 Der Bund der Saarvereine, Ortsgruppe Stettin, e. V. hielt
am 4. Mai d. J. unter Vorsiß des 1. Schriftführers, Oberzahl⸗
meistets a. D. Schmidt, in Anwesenheit von 15 Mitgliedern
und Gästen im Vereinslokal „Schillerloge“ seine 12. Monats
bersammlung ab. Zu den in Berlin in der Zeit vom 24. bis
26. Mai geplanten Festlichkeiten adeh der Sängerfahrt
des Männergesangvereins Saarbrücken von 1861
wurde ein einmaͤliger Beitrag von 10 Mark geleistet und den
Nngliedern die rege Beteiligung an der Veranstaltung wärmstens
empfohlen. Alsdaun wurde von Dr. Tschunde y als dem „für
die Geselligkeit verantwortlichen Redakteur“ über die Vorberei—
dungen des am 30. Mai in Ausstcht genommenen Tagesausfluges
berichtet; die Ausarbeitung des Plañes im einzelnen wurde dem
Ermessen von Bezirksdiretior Dil100 überlassen, der sich der
schwierigen Aufgabe in dankenswertester Weise unterzog. Seiner
Anregung gemäß, unternahmen am genannten Tage, früh 880
ühr. bei herrlichstem Wetier 32 Mitglieder und Göäste zunächlt
eine genußreiche Dampferpartie von Stettin Oderauswärts nach
Ripperwiese, woselbst nach einem kleineren Morgenspaziergange
im „Schützenhaus“ ein vorzügliches Mittagessen eingenommen
und alsdann gegen 2 Uhr Diee der Fußmarsch von un⸗
geführ 3 Stunden angetreien wurde. Ueber die Kehrberger Mühle
und Dorotheenwalde ging es, teils durch Wald, teils auf sonnigen
Wegen, zut Kaffeeraft nach Fiddichow, während zwei unentwegte
Manner sich sogar bis Wilhesmsfelde und Greifenhagen verstiegen.
An die Rücdfahrt, die gleichjalls auf dem Wasserwege erfolgte,
schloß sich in Stettin ein gemütlicher Abendschoppen im
Franziskaner“ an, der die meisten Teilnehmer noch lange
sasawmenhiett— Den Mitgliedern Dil Loo und Dr. Tschuncky
ei auch an dieser Stelle für ihre Bemühungen bei der Vor—
bereitung des Ausfluges nochmals herzlichft gedankt. — Am
11. Juni, abends 88 Uhr, fand im Gorienrestaurant Linden⸗
hos· im Beisein von 21 Teilnehmern die 13 Mitglieder—
versammlung der Orisgruppe statt; den Damen war
Gelegenheit gebolen, daselbst bereits von 5 Uhr nachmittags ab
den Kaffee einzunehmen. Rach Begrüßung der Erschienenen
machte der Vorsitzende, Oberregierungsrat Dr. Stegner, Mit—
leilung von den neuesten Erfolgen des Saarvereins in pommer⸗
schen, Landen. Auf Anregung der Ortsgruppe sind durch
Magistratsbeschluh der „Marienbadweg“ zu Volzin in Saar⸗
itrasße“ und der „Topfmartt“ zu Neustettin in „Saar—
Platze umbenannt worden; die Stadtverwaltung in Bad
Freienwalde (Oder) ferner wird ebenfalls bei Veneunung
der Strahen in einem neu zu erschließenden Oristeile eine
„Saart raßß e“ schafsen. Von dem Merkblatte „Deutsch die
Saarimmerdar!“ konnten an Stadtverwaltungen usw. aber⸗
mals 26 Exemplare abgesetzt werden. An dem vorerwähnten
Berliner Sängerfest nahmen einige Vertreter der Ortsgruppe
leil; jerner hatte der Vorsitzende gelegentlich des in der Zeit vom
3. bis 5. Juni zu Düedort abgehalienen Reichsverbands-
tages der Eisenbdahnpexreine Deutschlands Gelegenheit,
mehrere Saarbrücker Landslente zu begrüßen. Einer Auregung
des Sängerchors des Eisenbahnvereins Saar—
brücken, in verschiedenen Städten Pommerns ein Konzert ab⸗
zuhalten, konnte in Ermangelung der ersorderlichen Beteiligung
anderer Korporationen und wegen Kürze der Zeit leider nicht
entsprochen werden. Mit“der üUniverfität Greifswald
ist wegen Uebersendung eines Verzeichnisses der „saarländischen“
Studenten zwecis Gründung einer neuen Ortsgruppe daselbst
Fühlung genommen. Da die Versammlung im Lindenhof“, zu
deren Gelingen insbesondere Frau Brandt und wiederum in
ganz hervorragender Weise Dr. Tschuntky als exstklassiger Ver⸗
einsdichter beitrugen, außergrdentlich angesprochen hat, wird
während der schönen Jahreszeift die Ortsgruppe an
jedem zweiten Freitag des Monats im genannten Garten—
kestaurant tagen. Schluß de: Sißzung um 1 Uhr nachts.
8 Orisgruppe Leipzig des Bundes der Saarvereine. Nadde⸗
vir in der summer 11 vom 1. Juni 1926 auf das verdienstnolle
Wirken der Orisgruppe Stettin des Bundes der Saar—
bereine hingewiesen haben, freut es uns heute davon Kenninis
geben zu können, daß der Sgar- und Pfalzverein, Orts—
zruppe Leipzig des Bundes der Saarvereinem
derselben Richtung außerordentlich tätig ist. Er hat sich an jümt
liche größeren Ahisee Städte, insgesamt sind es 44 Stähdtée
gewandt und um NReu- oder Umbenennung einer Straß—
oder eines Platzes in Saarstraße oder Saarplaßz gebeten. Es—
ist anzunehnen, daß diese Bitte auf fruchtbaren Boden sallen
und auf diese Weise hochbedeutsame Aufklärungsarbeit ühe—
aͤnsere treudeutsche Saarheimat geleistet wird, Der Orts
gruppe Leipzig für ihr verdienitvolles Streben her—
lichen Dank.
8 Bund der Saarvereine, Ortsgruppe Köln a. Rhein. w
Mitiwoch, den 2. Juni, fand in unserem Vereinslokal Rudolfsae
dahmensitaße 36, die monatliche, Verlammlung statt.
deider war dieselbe sehr schlecht besucht, es waren nur 54 Pei—
sonen erschienen. Die Anwesenden wurden vom Vorsitzenden
Febeien, doch auf die selten oder überhaupt nicht erscheinenden
Miiglieder einzuwirken, sich an den Versammlungen zu be
leiligen. Außerdem wurde noch darauf hingewiesen, Frei
gugarriere für die am 14. und 15. August statt
findende Bundestagung bereitzustellen un
Anzumelden. Der Vorsihende gab noch ein Bild über alle im
Vordergrund stehenden Fragen über die Bundestagung und
sonnte durch Beantwortung mancherlei Fragen die Mitglieder
auftlären. Die unserer leßten Einladung beigefügten Anlagen
wecis Feststelrung der Abstimmüngsberechtigte,
waren noch nicht alle eingegangen. Es wird nochmals auf di
orgfältige Ausfüllung eeeen und gebeten, dieselben um
gehend an den 11. Schriftführer. Herrn Fritz Rolan
henjaminstraße 23, Köln-Deutz, einzusenden oder in der nächften
Versammlung abzugeben Im Anschluß an den offiziellen Tet
and noch eine gesellige Veranstaltung statt, die d
Mitglieder noch längere ZJeit vereinte und den besten Verlau
ahm. Für die nachste Versammlung wird zahlreicher Vesu⸗
rwartet, um jso mehr wir doch kurz vor unserer Bundeskagun
tehen und die Wichligkeit der Beralungen es erfordern, daß si
eder daran beteiligt. um dadurch zum auten Gelingen ber
zutragen.
Ortsgruppe Bonn des Bundes der Saarvereine. Ne
er ste Mitgiederversammlung am 1. Juni 1926 im
8ühnchen* war von über 70 Miigliedern bejucht. Oberland⸗
messer Flaccus übernahm in Vertretung des durch einen
Traͤuerfall in der Familie verhinderten 1. Vorsitzenden die Leitung
der Versammlung. Die ddcorn über die „usgestaltune
der Vereinsrätigkeine gab den Mitgliedern Gelegenheit
hrem Wunsch auf Abhaltung je einer ordentlichen Mitglieder
ersammlung im Vierieljahr, zu der unter Angabe der Tages
dnung schriftlich eingeladen werden soll, Ausdruck zu geben
daneben wurde die Veranstaltung regelmäßige'
Zusammenkünfte am ersten Samstag des Monats in einen
bestimmten Lokal angeregt, zu deren ersten durch kleine Zeitungs
mzeigen eingeladen werden soll. Der Vorstand begrüßze di
Anregungen und versprach, ihnen Folge zu geben. Die —J
zuüsammenkunfe findet am Samstag, den, 3. Jul!
abends 8 Uhr im e statt. — Die Werbetätig
ern soll auch durch die Mitglieder aufgenommen werden
kleine Werbeheitchen, hergestellt von der Druckerei Scheur. sollen
»en Mitgliedern die Festlegung von Adressen erleichtern. Firmen
sorporationen, Behörden sollen durch ein vesonderes Werbe⸗
chreiben des Vorstandes zum Eintritt in die Qrtsgruppe auß⸗
gefordert werden. — Der „Bericht über den Mitgalieder
tand“ ergab, daß mit der Gründungsversammlung die Anmeb⸗
dungen nicht aufgehört haben, sondern ingwischen 15 neue Mit
glieder eingetragen werden konnten. Der Saarfreund
wurde dringend zum Vezug empfohlen und darauf hingewielen
daß bereits 33 WMuglieder die Zeitschrift bestellt haben. daßz abet
noch mehr Bezieher geworben werden müssen. Die Mit—
eilungen der Geschäftsstelle Saar-Verein
Berlin, und der Ortsgruppe Köln über die „Lagung
Kö In“ wurden bekanntoegeben und die Mitglieder geheten
die Tage vom 13 15. August zur Teilnahme an den Veransten
unoen möglichst freiguhalten. Die Vertreter zur, Mitglieden
perlommlung soll der Vorstand bestimmen. Zu Kassenz un
RKechnungsprüfern wurden kestellt: Rechnungsrat Kneit
uind Kaufmann Vester. Schließlich legte der Vorsitzende di
VPostkartenserie „Unser Sacrläand“ und das Werb
hest Deutsch die Saar immerdar“ zor, und —*
den Bezug durch die Geschäftsstelle in Berlin, Nach dem Abschu
der geschäfilichen Verhandsungen hielten Klaviervorträg⸗ un
gemeinsame Lieder die Mitgueder in gemüllichem Kreige
sammen, mundartliche Vorträge und Lieder führten die Allde
hiesigen und Hiesigen in die Jugend zurück. .
8 Der Bund der Saar⸗Vereine, Orisaruppe Duisburg, h
am 8. Juni im Reichshofe seine Monatsversanr
Lung ab. Der ed A. Kreis, begrüßte die Exschienen
und wies anschließend darauf hin, daß nicht der allerminde