Full text: Der Bergmannsfreund (29.1899)

648 
n dem Gelände vom Rheinufer nördlich der Lahn bis zur 
Sieg, die 16. Diviston in den Kreisen Köln, Bonn, Mül⸗ 
heim und im Siegkreis. Die 30. Infanterie-Brigade, Regi— 
nenter 28 und 68, manöveriert vom 13. bis 18. September 
hei Rengsdorf und Dierdorf, die 8. Feldartillerie-Brigade, der 
das Feld-Artillerie-Kegiment Nr. 23 angehört, vom 2. bis 
12. September bei Dierdorf. Als Schlußtag der Manöver der 
einzelnen Brigaden ist der 18. September festgesetzt, als solcher 
der beiden Divisionen der 24. September. Am 25. und 26 
September finden die Manöver des 8. Korps gegen einen mar— 
tierten Feind unter dem Kommando des Erbgroßherzogs von 
8gaden statt. Die zum 8. Korps gehörige 16. Kavallerie-Bri— 
gade, bestehend aus dem Westfälischen Dragoner-Regiment 7 
und dem Ulanen-Regiment Großherzog Friedrich von Baden 
Rhein.) Nr. 7, nimmt, wie wir bereits früher mitteilten, an 
dem Manöver ihres Korps nicht teil, sondern beteiligt sich an 
dem Kaisermanöver. Das zur 80. Infanterie-Brigade gehö— 
rige Infanterie-Regiment Nr. 161, bisher in Köln, wird nach 
Schluß der Manöver nebst dem Brigadestab nach Trier verlegt. 
* Louisenthal, 21. Aug. Herr Forstassessor 
Oskar Willach aus Louisenthal wurde zum Königlichen 
Oberförster für Eiterhagen (Regierungsbezirk Kassel) ernannt 
Bdt. Göttelborn, 19. Aug. Am nächsten Freitag, nach— 
mittags 33 Uhr findet im hiesigen Zechenhause die dies— 
jährige ordentlich Generalversammlung des Kon— 
sum-Vereins der Grube Göttelborn statt. Auf der Tages— 
ordnung stehen folgende Punkte: 1. Bericht des Vorstandes 
iber die Geschäftslagez; 2. Berichterstattung des Auf— 
sichtsrates über die Jahresrechnung 1898-99, Genehmigung 
der Bilanz und Entlastung des Vorstandes; 3. Mitteilung über 
die stattgehabte Revision durch den Verbandsrevisor; 4. Ver— 
vendung des Reingewinns; 5. Mitteilungen. Jahresrechnung 
und Bilanz liegen im Geschäftszimmer des Schriftführers zur 
Sinsicht der Genossen offen. Der Vorstand wird die Rück- 
zahlung von 15 Prozent auf gekaufte Waren und 10 Pro— 
jent auf gekaufte Backwaren vorschlagen. (Gemäß Beschluß 
der Generalversammlung'vom 24. August 1898 werden auf 
Backwaren nur zwei Drittel der Dividenden zurückvergütet.) 
Die Auszahlung der Dividenden erfolgt für die Mitglieder des 
Lokales Göttelborn nur Samstag, den 26. d. M., von 
) Uhr vormittags bis 6 Uhr abends, auf dem Inspektions— 
h»üreau zu Göttelborn, für die Mitglieder der Fil Rale Hol z 
wuer Dienstag, den 29. August, von nachmittags 2 Uhr ab, im 
Beschäftslokal zu Holz. Die Mitglieder der am 1. November 
1898 aufgelösten Filiale Dilsburg können ihre Divi— 
zenden und die zurückzuzahlenden Geschäftsanteile vom 4. Sep— 
ember d. J. ab bei Herrn Fahrsteiger Wahlmann auf Grube 
Dilsburg gegen Quittung in Empfang nehmen. Die Mitglieder 
zaben sich bei Abhebung der Dipidenden durch Vorzeiaung ihres 
Statutenbuches auszuweisen. 
—DD00 
hon 3 Uhr ab in der Gartenanlage des Herrn Nikolaus Britz 
vierselbst ein großes Freikonzert, ausgeführt von einer Ab— 
eilung der Camphauser Bergmusiker statt. Die 
Leistumgen der Kapelle waren vorzügliche und der Besuch ein 
sehr zahlreicher. — Unser Krieger- und Militüär— 
Verein beteiligte sichh am Sonntag mit Musik und Fahne 
an dem zu Scheidt stattgefundenen Kreis-Kriegerverbanbs— 
este. Gegen 1 Uhr marschierten beide Vereine von ihren 
Lereinslokalen ab und kehrten gegen 8 Uhr abends wohlbehalten 
vieder in unseren Ort ein. 
8. Jägersfreude, 21. Aug. Mit beispielsloser Frechheit 
st gestern gegen Abend ein Fruchtdiebstahl hier ausgeführt 
vorden. Ein Mann, eine Frau und ein größerer Junge mach⸗ 
en sich in einem Kartoffelstück unweit des Schiedendornfchachtes 
n auffälliger Weise zu schaffen. Leute unseres Ortes bemertten 
dies. und als man ein Fernrohr zur Hand nahm. konnie man 
deutlich bemerken, daß die saubere Gesellschaft Kartoffeln aus— 
machte. Die Frau des Besitzers des Kartoffelstückes besaß der 
seltenen Mut, allein die freche Diebstahlsgesellschaft abzu— 
fassen; sie soll, wie die Frau behauptet, aus Dudweiler sein, 
Zunächst behaupteten diese Leutchen noch frech, das Grundstück 
in welchem sie die Kartoffeln ausgemacht hatten, sei ihr Eigen— 
tum; über diesen Irrtum in nicht gerade schmeichelhaften 
Worten aufgeklärt, versuchten sie dann den Diebstahl mit ihren 
Armut zu entschuldigen. Eine exemplarische Bestrafung dieser 
Leute wäre um so eher am Platze, als in den letzten Jahren der 
artige Diebstähle nicht mehr selten sind. 
8. Dudweiler, 21. August. Gestern hatte ein Förster. 
man nannte Herrn Nausert, von den benachbarten Forst— 
häusern Neuhaus, das seltene Glück, in seinem Revier einen 
Hirsch zu erlegen. Der Hirsch, ein Zehnender, wog 
aufgebrochen 180 Pfund. Es sollen sich schon seit mehreren 
Monaten auch noch 2 Alttiere (weibliches Wild) in den hiesigen 
Forsten aufhalten. Wahrscheinlich wurde dieses Wild bei einen 
Jagd versprengt, denn in den hiesigen Revieren ist diese Wild— 
gattung schon längst kein Standwild mehr. Daß dieses früher 
zutraf, darauf läßt wohl der sich noch heute erhaltene Distrikts 
name „in der Hirschbach“ mit Sicherheit schließen. Waid 
mannsheil! 
M. Sulzbach, 21. August. Bei herrlichem Wetter feierte 
am Sonntag unser Turnverein das Fest seines zehn— 
ährigen Bestehens. Nach dem Empfang der zahlreich er— 
chienenen auswäätigen Vereine wurde der Umzug durch die 
kestlich geschmückte Haupt- und Sulzbachstraße nach dem Fest— 
olatze im Walde angetreten. Hierselbst hielt Herr Lehrer 
Schulz eine formvollendete Ansprache an die Anwesender 
Es fanden hierauf Stabübungen unter Musikbegleitung, Zög— 
lingswettturnen und Schauturnen statt. Nach der Preisver 
teilung marschierten die Vereine in das Vereinslokal bei K. 
Wilhelm, woselbst ein Ball stattfand. In recht fröhlicher, ge— 
mütlicher Stimmung blieben die Turner noch manche Stunde 
beisamen. Der hiesige Turnverein verfügt heute schon über eine 
stattliche Mitgliederzahl. Die Turner haben im Laufe des 
Tages bewiesen, wie ernst ihr Streben nach gutem Können ist 
w. Fischbach, 21. Aug. Bei herrlichem Sommerwetter 
fand hier gestern das Feuerwehrfesst des hiesigen frei— 
willigen Feuerwehrkorps, verbunden mit der jährlichen Haupt— 
übung, statt. Schon von früh morgens an prangte unser Ori 
in reichstem Fahnenschmucke. Gegen 3 Uhr wurde die Haupt— 
übung an dem Gasthause Schwarz vorgenommen. Nack 
Vollendung derselben hielten die Vereine einen Umzug durch 
unseren Ort und begaben sich auf den Festplatz. Hier gab die 
Kapelle der Herren Gebrüder Münnig unter Leitung des 
Herrn Jakob Münnig ein Konzert, bei welchem die Teil— 
nehmer bei guten Speisen und Getränken bis in die Nacht 
zusammenblieben. 
V. Frankenholz, 20. Aug. Am vorigen Dienstag machte 
ein Teil der Frankenholzer Grubenbemteén 
einen Ausflug nach der Steinkohlengrube Klein— 
rosseln. Vom Bahnhof Völklingen, wo sie von 3 Rosseler 
Beamten empfangen wurden, ging es über die Saar hinüber 
nach den Schächten St. Josef und St. Charles. Nack 
Besichtigung der großartigen Tagesanlagen, wo die betreffenden 
Betriebsleiter in liebenswürdiger Weise die Führung über 
nahmen, wurde in Kleinrosseln ein sehr gutes Mittagessen ein— 
genommen. Im Laufe des Nachmittags füllte sich der Saa! 
des Restaurateurs Bertrand mit den ankommenden Herren Be— 
amten der Kleinrosseler Gruben. Bei Münchener Bier und Ge— 
sang verlebte man fröhliche Stunden. Nur zu früh mahnte der 
nahende Abend zum Aufbruch. Mit dem frohen Gruße „Auf 
Wiedersehen“ in Frankenholz wurde die Rückreise über 
Forbach angetreten. Herzlichen Dank nochmals all den Herren 
velche sich in so liebenswürdiger Weise der fremden Gäste an 
renommen haben
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.