3
54
Abfahrt des Kaiserzuges. Der Kaiser begab
sich zunächst nach Cronberg zur Kaiserin-Mutter und traf
daselbst abends 55 Uhr ein.
Zerlin, den 1. Aug. 1899.
*æ Der Kaiser ernannte als König von Preußen den
Maler Prof. Hubert Herkomer in Buschey bei London zum
ausländischen Ritter des Ordens pour le mérité für Wissen—
schaften und Künste.
* Zum stellvertretenden Militärgouverneur der
taiserlichen Prinzen August Wilhelm und Oskar
ist der Flügeladjutant des Kaisers, Kapitänleutnant Graf v.
Platen zu Hallermund ernannt worden.
**x Die Ablehnung der gesamten Kanal—
do rlage. In Abgeordnetenhause wurde am
Samstag in der Abstimmung über die Kanalvor—
dage der Mittelland-Kanal mit 235 gegen 147
Stimmen bei 32 Stimmenthaltungen abgelehnt. Es
solgte die Abstimmung über den Dortmund-Rhein—
Ranal. Auch dieser Teil der Vorlage wurde abgelehnt,
und zwar mit 275 gegen 184 Stimmen bei 3 Stimmenthalt-—
ungen. Damit ist dieganze Vorlage gefallen. In
der zweiten Lesung am Donnerstag war der Dortmund—
Rheinkanal mit 212 gegen 200 Stimmen abgelehnt worden,
der Mittellandktanal mit 228 gegen 126 Stimmen bei 65
Stimmenthaltungen. Diese blehnung der gesamten
Kanalvorlage durch das preußische Abgeordnetenhaus
ist überaus betrübend.
x*Die befohlene Verlegung des Stabes der 80. In—
fanterie-Brigade, Brigade-Kommandeur General—
major Roedenbeck, und des Inf. Regts. Nr. 161 von
Föfln nach Trier, sowie des Infanterie-Regiments Nr.
146 von Königsberg i. Pr. mit dem Stabe und 1. Ba—
aillon nach Sensburg und dem 2. Bataillon nach Bi—
schofsburg kommt am 30. September dus. Is. zur Aus—
führung.
* Nachdem der Ausbruch der Pest in Portugal
bekannt geworden war, sind die Regierungen der deutschen
Bundesstaaten sofort ersucht worden, die gesundheits-polizei⸗
iche Ueberwachung der Schiffe, welche aus Oporto
ind den von der Pest unmittelbar bedrohten übrigen Häfen der
»yrinäischen Halbinsel eintreffen, herbeizuführen.
* Schirmeck, 21. Aug. Wie der „Straßb. Post“ gemeldet
vird, arbeiteten die an der deutsch-französischen Grenze mit
Jeodätischen Vermessungen beschäftigten deut⸗
schen und französischen Offiziere nicht nur im
desten Einvernehmen, sondern verkehrten auch in der kamerad—
schaftlichsten Weise mit einander.
* Stuttgart, 21. Aug. Pinzessin Pauline, die
einzige Tochter des Königs aus dessen erster Ehe, die am
29. Oktober vorigen Jahres den Erbprinzen Friedrich
zu Wied heiralete, ist zu Potsdam, wo ihr Gatte als Leutnant
im 3. Garde-Ulanenregiment steht, von einem Knaben ent—
zunden worden.
* Strafßzburg, 19. Aug. Die Strafkammer verurteilte
den 13 Jahre alten Schüler Eugen Schlegel aus Neudorf
zu 2 Monaten Gefängnis, weil er böswilliger Weise einem
Knaben ein Auge ausgeworfen hatte.
* Kreuznach, 21. Aug. In dem auf dem Hunsrück ge—
legenen Dorfe Gemünden brannten 9 Anwesen ab
»arunter die Tabakspinnerei mit großen Vorräten. Ein ein—
türzender Schornstein erschlug 2 Zuschauer.
* Trier, 19. Aug. Am 1. Oktober wird bekanntlich eine
Neuformation der Artillerie erfolgen, und werden wir dann
tzuch ein vollständiges Artillerie-Reqimeni
nach Trier bekommen, das die Nummer 44 erhält. Her—
vorzuheben ist noch, daß die Mannschaften des neuen Regiments
nicht mehr rote Achselklappen, sondern bla ue mit roter
Nummer und Granate auf der Schulter tragen. Unsere
Garnison wird außer den drei Batterien Artillerise vom
1. Oktober ab noch einen weiteren Zu wachs durch das von
Köln hierher zu verlegende Infanterie-Regiment Nr. 161 er—
halten, welches in die neue städtische Kaserne zu liegen kommt.
* Trier, 20. Aug. In der Nacht vom 11. auf den 12.
d. M. unternhmen 4 Offiziere vom Inf.-Regt. Nr. 69 einen
Distanzmarsch von Trier nach Metz. Die genaue Ent—
sernung beider Städte von einander beträgt 103 Kilometer.
J vier Offiziere haben ihre Aufgabe in der glänzendsten Weise
gelöst.
* Vom Salzbergwergwerk Leopoldshall.
Der „Anhalter Kurier“ wurde von der Direktion des
herzoglichen Salzbergwerkes Leopoldshall ermächtigt,
die Meldung verschiedener Zeitungen von dem Ersaufen der vier
Htagen des Werkes für unrichtig zu erklären.
Ausland.
* Oesterreich-Ungarn. Am 18. August ist Kaiser
Franz Josef in sein 70. Lebensjahr getreten, welches er
im Schlußjahre des 19. Jahrhunderts, jetzt über ein Jahr,
hoffentlich so gesund und kräftig vollenden wird, wie er jetzt
trotz des Greisenalters sein Leben führt. Von der Frische des
alten Herrn giebt gerade die jetzt allmählich beginnende Herbst—
zeit mit ihren Jagdfreuden den lebhaftesten Beweis. Wie der
jüngste „Jaga“ durchstreift Franz Josef die köstlichen Jagd—
reviere im Salzburgischen und erfreut seine Jagdgenossen und
die Landbewohner durch sein munteres, zu allen Jagdscherzer
aufgelegtes Wesen. Die Feier seines heurigen 69. Geburts
tages ist in der üblichen Weise durch Gottesdienst, Paraden,
und andere Festlichkeiten begangen worden. Der Kaiser hiel—
sich an dem Tage zu Ischl im engsten Kreise seiner Familie auf
* Rußland. Auf der Georgengrube zu Niwka
explodierte unter Tage ein Pulverfaß, wobei fünf Bera
heutegetötet wurden.
* England. Am Freitag früh fand in der Llest-Kohlen
grube bei Neath (Glamorganshire) eine Explosion statt.
18Bergleute wurden getötet., 60 befinden sich noch in der
Grube in Gefahr.
* Frankreich. Der Attentäter des Rechtsanwalts La—
bori wurde in Dol ergriffen. Er nennt sich Gloro
und giebt an, aus dem Departement Cotes du Nord zu stammen
Es ist ein 40 Jahre alter Landstreicher und ein Trinker. Er
soll bereits zweimal im Irrenhause gewesen sein und im Wirts
hause als den Urheber des Verbrechens sich selbst bekannt haben
Mehrere Personen, welche den Thäter sahen, erklärten be—
stimmt, Glorot sei nicht der Mann. den sie sofort nach de
That verfolgt hätten.
As bem Gaarrrevter.
smnaarbrücken, 22. Auguit 1899.
* Se. Majestät haben Allergnädigst geruht, dem Herrn
Kreissphysikus Dr. Schuberteden Charakter
als Sanitätsrat zu verleihen.
* Im Armee-Verordnungsblatt wird soeben die endgültige
Liste der Standorte der Feldartillerie vom
1. Oktober d. J. veröffentlicht. Danach stehen hinfort u. a.
das 23. in Koblenz, das 50. in Köln; die erste und zweite
Abteilung des 8. Regiments mir dem Stab in Saarlouis,
die reitende in Saarbrücken; das 44. Regiment in
Trier u. s. w.
* Die Herbstübungen des 8. Armeekorpse
beginnen am 13. September; der 26. Seplember ist der lehte
Manbvertag. Die 15. Division übt und bezieht Quarties