Full text: Nach der Schicht (24)

Illusttjorto Foibschrift zur Untorsasfun 
een ——— 3 
s 
diih 
4. Septemberwoche. J ——— Ichutʒ. IAr. 38. 20. * 
Inhalt: Sonntagsgedanken. — Hol' aus! Wedihag Verlassen. IFortsetzung. — Für unsere lieben Kranken. — Die heilige Stunde. — Die 
schwere Sau. — Ein trautes Stübchen. — Mit Kamera und Feder zu' Fuß um die Welit. Fortse zung] — Bilder aus der Kirchengeschichte. 
Milde Köniain gedenke. Lied] — Der Klostersturm. sFortsezung] — Vom Vetter aus de Palz. — Aus Welt und Kirche. — Dies und das. — Kleingartenbau 
Sierbe⸗ und Unfall-⸗Auszahlungen. — Buͤcherschau. — Geschäftliches. — Jrische Wetter. — Ratsei und Aufgaben. 
An 
Sonntagsgedanken. 
7. Sonntag nach Pfingsten. Matthuus 22. 34-46. 
In jener Zeit kamen die Pharisüer zu Jesus, und einer 
don ihnen, ein Lehrer des besehzes, fragke ihn, um ihn 
u versuchen: Meister! welches ist das größte bebot im 
sesehe? Jesus sprach ju ihm: du sollst den herrn. deinen 
— 
Rach H. Kaulbach. 
ott, lieben, aus deinem ganzen herzen und aus deiner 
anen Seele und aus deinem gamen bemüte. dies ist 
as grösste und das erste bebot. das andere aber ist 
iesem gleich: du sollst deinen slächsten lieben wie dich 
elbst. An diesen zweĩ beboten hängt das ganje beseh 
und die Propheten. da nun die Pharisäer versammell 
jaren, fragte sie Jesus und sprach: Was glaubet ihr 
ron C(hristus? Wessen Sohn ist er? 5ie sprachen zu ihm: 
Die Armensuppe. 
M αιι cAedauιαιααα 
javids. da sprach er zu ihnen: Wie neuut ihn aber david 
m beiste einen herrn, da er spricht: der herr hat gesagt 
u meinem herrn: Setze dich zu meiner kechten, bis ich 
eine feinde zum Schemel deiner füße gelegi habe? 
bDenn nun david ihn einen herrn nennt, wie ist er denn 
ein Sohn? Und niemand konnte ihm ein Wori antwor⸗ 
en; und niemand wagte es von diesem Tage an, ihn 
ioch um etwas zu fragen. 
Gezeichnet von Karl Hoͤrnstein.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.