Full text: 1882 (0009)

Nadh dem am 20. April des abgelaufenen Betriebs— 
jahres erfolgten bedauerlichen Hinscheiden des Obermaschinen— 
meisters und Kesselrevisors Pinno, sind dem Unterzeichneten 
die Funktionen eines Kesselrevisors auf den Königlichen Saar— 
brücker Steinkohlengruben übertragen worden. 
Derselbe hat die Thätigkeit des Verstorbenen in dessen 
Sinne fortgesetzt, und findet am Jahresschluß darüber Fol— 
gendes zu berichten: 
J. Statistik. 
Im Saarbrücker Bergwerksdirektionsbezirk befanden sich 
am Ende des Jahres 
1881 — 559 Dampfkessel, 
1882 — 550 
Die Verminderung der Anzahl erklärt sich dadurch, daß 
eine Anzahl kleinerer Flammrohrkessel ausrangirt und durch 
eine geringere Zahl größerer Zweiflammrohr- und Wasser⸗ 
röhren-Kessel ersetzt wurde. 
Concessionirt und in der Aufstellung begriffen sind 
außer den obenangeführten noch 82 Stück Dampfkessel. 
In nachstehender Tabelle Jl ist die Lage und Größe der 
in Revision gestandenen Kessel, nach den Grubenbezirken ge— 
ordnet und die Größe der Rost- und Heizfläche angegeben. 
Ebenso sind die von den Kesseln gespeisten Dampfmaschinen 
nach Anzahl und Pferdekräften aufgeführt, mit Ausnahme 
der zu den Kesselanlagen gehörigen Dampfspeisepumpen. 
Die Tabelle läßt erkennen, daß im Durchschnitte nur 
I, qm Heizfläche pro 1 Pferdekraft Maschinenstärke vor— 
handen sind.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.