Full text: 1920 (0053)

VI. Leistungen des Vereins. 
A. Leistungen der Krankenkasse. 
Krankengeld. 
Krankengeld wurde gezahlt: 
ım Jahre 1919 an 36112 Kranke für 9097014 
„41920 „ 30774 „u 61! 
J. s. in 1920 mehr » — - 
weniger „„ 5338 x 
Tage 
= 3692 492,76 M 
6239261,86 
546 769,10 4 
Die Ausgabe an Krankengeld berechnet sich im Berichtsjahre für einen Krankentag auf 
10,17 M gegen 4,07 4 im Vorjahre. 
Auf die einzelnen Werke des Vereinsbezirkes verteilt sich die Krankengeldausgabe, wie folgt: 
EL 
3 
= 
5 
X 
10 
1 
12 
13 
4 
5 
16 
17 
18 
19 
20 
Im Jahre 1920 waren durchschnittlich 
peschäftigt ; 
auf dem Steinkohienbergwerke 
Ensdorf . .. 
Luisenthal . . 
Von der Heydt 
Judweiler . . 
Sulzbach .. 
Reden. ... 
Heinitz ... 
Neunkirchen . 
Sriedrichsthal . 
Göttelborn. . . 
Camphausen. . 
Fürstenhausen . ... 
Kraft- und Wasserwerke 
Hafenamt . .... 
Bergfaktorei . . .. 
3Zergwerksdirektion 
Bergschule .... 
Kokerei Heinitz . . 
Wellesweiler. ..... 
Knappschaftsverwaltung 
zusammen. . 
Von diesen haben Krankengeld 
erhalten: 
Summe 
des gezahlten 
satzungs- 
mäßigen 
Kranken- 
geldes 
Zum Bezuge 
von Kranken- 
geld berechtigt 
Vereins- 
mitglieder 
für Tage 
Ho 
Mann der Beleg- 
schaft 
im auf 
den 
zanzen ' Kopf 
M 
2 862 
7897 
2032 
5812 
5465 
7768 
7098 
5383 
5016 
3 795 
41804 
2250 
372 
319 
21 
5A 
804 
2.948 
758 
3.302 
2775 
4043 
4 363 
2875 
3.067 
1655 
2470 
1263 
55 
gr“ 
28,09 
37,33 
37,30 
56,81 
50,78 
52,05 
61,47 
53,43 
50,98 
43,61 
51,42 
56,13 
14,79 
32,91 
25,81 
55,63 
16428 | 5,74 
63816 | 8,08 
14646 | 7,21 
63967 11,01 
64421 11,79 
85343 10,99 
74941 ‘10,56 
53182 ' 9,88 
62570 10,40 
34631 9,13 
49532 10,31 
20545 ' 9,13 
704 | 1,89 
1770 5,55 
293 045 
196 18,66 
166536 11 
637074 58 
124917 71 
681529 46 
656385 | 21 
906 126 ‘20 
736447 87 
503 699 ' 61 
656346 15 
347336 79 
515505 84 
205223 092 
10278 73 
20119 
3 001 
12859 
2 
503 
320 
1,58 
50 
25.00 
3 
26943 31 
13651 .63 
15277 ! 70 
a 
mn 
2957 
1 
>73 
63197 | 30774 | 48,69 | 613614 | 9,71 |6239261 |86
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.