12
B. Befähigungsprüfung der Unkerklasse des Lehrganges 20, Abtheilung A,
zum Besuche der Oberklasse.
Bergbaukunde.
Es soll ein Bohrloch von 200 m Teufe niedergebracht werden. Das
Gebirge besteht bis zu einer Teufe von 30m aus losem Sand, so daß bis
zu dieser Teufe unter Anwendung des Ventilbohrers gebohrt wird. Bei
30 m Teufe geht das Gebirge in festen Sandstein über und da das Bohr⸗—
loch mit Wasser gefüllt ist, wird dasselbe weiterhin mit Hülfe des Kind'schen
Freifallapparates bei Anwendung von massiv eisernem Gestänge niedergebracht.
Es soll die Tiefbohranlage, die hierbei zur Verwendung kommenden
Bohrapparate und der Gang der Bohrarbeit beschrieben werden.
Mathematik.
Ein Dreieck darzustellen aus einer Seite — c, einem anliegenden
Winkel — 45 und der Differenz der beiden anderen Seiten — a—b.
Ein Quadrat zu konstruiren aus Summe von Seite und Diagonale — s.
Beweis des Satzes über die Mittellinie des Trapezes.
1 1
)—
ax - ay
3x —35
— — ———
V 56 169
3
V 79507
Deutsch.
Warum wünschen die meisten jungen Arbeiter des Saarbrücker Bezirks
Bergmann zu werden?
Markscheidekunde.
Wann heißt eine gegebene Größe ein Maaß?
Wie wird die Messung eingetheilt?
Was versteht man unter Grundriß, Plan oder Karte?
Durch welche Zahlenangaben ist die Lage eines Punktes bestimmt?