Früher war rheinischer Sand von Roisdorf in Gebrauch.
Der Kalk wird ebenfalls per Schiff aus Frankreich bezogen,
Neben Kohlen und Gemenge treten als ]auptausgabe die
Löhne, als Nebenausgabe sind Bretter zum Anfertigen der
Glaskisten und in früheren Jahren der Thon zum Anfertigen
der Glashäfen, die seit 1859,90 durch eine andere besseıe
Construction wegfallen, zu bemerken,
Es dürfte von Interesse sein, zu beobachten, wie sich
der Selbstkostenpreis pro 100 qum Glas im Laufe der
letzten Jahre verringert hat, teils durch Sinken der Material-
preise, teils durch Verbesserungen der Technik. Es sind
von 1874 10 jährige Perioden herausgegriffen, ausserdem
der Jahrgang 1878 79 hinzugefügt, wo die Production den
niedrigsten Stand erreicht hat. Ältere diesen entsprechende
Jahresberichte standen leider nicht zur Verfügung.
Auf 100 qum wurden gebraucht
Sulfat
Sala
Sanıd
Kalk
Thon
Kohlen
Bretter
AN. Betrichs-
kosten
Löhnungen
1857475
U
145.6 19.310
44.2 4,863
1187,9 3.983
320.8 1.467
— 5.492
(624.0 48,086
8.3107
Hr
1878 79
18
7
#
429.1 14.3983 89.86 10.997
45.4 4.027! 839.02 2,770
12194 3.912 08.90 4.435
318.6 1.465 B46.C7 1.456
254.1 3.309 226.27 2,517
379.0 21.605 4509 19 788
6.02 516
1
18558 94
401.296 5.888
1037.81 4.128
300.082 0.780
68.828 0.730
7326.0908 26,894
5.892
7.075
19 397
Ausser diesen Posten kommen noch eine Reihe
kleinerer Posten hinzu, ‘vie Stroh, Fuhrwesen, Verzinsung
etc. Der Selhstkostenpreis gestaltete sich pro 100 qum
folgendendermassen:
18574:75 1878:79 1883/54 1893:94
187.204 478 133.953 .47 117.534 47 108.722 4