haßlacher, A., Der Kohlenbergbau des Preußischen Staates in der
Umgebung von Saarbrücken. II. Teil, Geschichtl. Entwicklung
des Steinkohlenbergbaues im Saargebiet. Berlin 1904.
Citeratur über das Industriegebiet an der Saar. Saarbrücken
—1879.
Beiträge zur ältesten Geschichte des Eisenhüttenwesens. Ber—
lin 1896.
hashagen, Justus, Das Rheinland und die französische Herrschaft.
Beiträge zur Charakteristik ihres Gegensatzes. Bonn 1908.
häußer, Cudw., Geschichte der französischen Revolution. 1789 bis
1799. hersg. v. Wilh. Oncken. Berlin 1867.
Heigel, K. Th. Deutsche Geschichte vom Tode FJriedrichs des Großen
bis zur Auflösung des alten Reiches. 2 Bde. Stuttgart 1899.
Herly, Les Rois de France et le Catholicisme en Sarre, im
Bull. de la Soc. des Am. d. P. de la Sarre. Vancy, Paris,
Straßburg 1923/24.
Fêtes et Cérémonies dans le Départewment de la Sarre
(an XI — 1814) im Bull. de la Soc. d. Am. d. P. de la
Sarre, 1027.
herr, G. Der Steinkohlenbergbau im Saargebiet. („„Das Saar-
land“.) Jrankfurt a. M. 1924.
handel, Chr. J., Ein Stücklein Dolks- und Rulturgeschichte aus
dem Saarbrücker CLande gegen Ende des vorigen Jahrhun—
derts. Eckartsberga 1872.
haeberlin, Handbuch des deutschen Staatsrechts nach dem System
des Herrn Geh. Just.Rats Pütter. Berlin 1794.
Iffland, J. A. Werke, Ceipzig 1798.
Jellinek, Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte, 2. Aufl.
1904.
Jungk, B. Heimatkunde des Kreises Saarbrücken. Saarbr. 1887.
Karll, Alfred, Französische Regierung und Rheinländer vor 100
Jahren. Leipzig 1921.
katharina von Ottweiler, Gräfin, Denkwürdigkeiten. Mauer
1809. Mitt. h. VII.
kleinschmidt, Arthur, Gesch. von Arenberg, Salm und Leyen 1789
bis 1815. Gotha 1912.
Knigge, Freiherr Ad. v., Briefe, auf einer Reise aus Cothringen
nach Niedersachsen geschr., hann. 1793.
Köllner, Adolf, Geschichte der Städte Saarbrücken und St. Johann,
2 Bde., Saarbrücken 1865.
Röllner, Friedr. Gesch. d. vorm. nassau-saarbrückischen Candes
und seiner Kegenten. Saarbrücken 1841.
handel und Schiffahrt zu Anfang des Jahrhunderts in Saar-
brücken. Mitt. h. VIII.
König, h. Denkwürdigkeiten des Generals Eickemeyer. Frank⸗
furt a. M. 1845.
476