Selte 242 ινανÚσαα Sdwstdeutsichland σαασαν ααασισοαεν Nr. 12
Siidwestdeutscher Derkehrs-Derband / E.D.
Geschüftsstelle: Saurbrücken 3. Raiserstraße 33/ fernsprech⸗ Nnummer: 2769
Die Geschüftsstelle gibt unentgeltlich Auskunft
liber alle obigem Derband angeschlossenen Stüdte und Gemeinden in wirtschaftlicher Beziehung über hotels, Pensionen, Wohnungen
fiir Sommeraufenthalt usw
Verbandstag
des 8. V.V. am 20. Juni 1914 in Oberfstein.
Die verehrlichen Mitglieder laden wir hiermit zu dem
am 20. Juni 1914 in Oberstein stattfindenden Verbands—
age ergebenst ein und bitten um recht zahlreiche Beteiligung.
Für den Ort der diesjährigen Tagung ist das schöne,
agenumwobene Oberstein an der Nahe gewählt worden
uind wir dürfen wohl hoffen, daß kein Mitglied an dieser
Tagung fehlen wird, da außer den ernsten, der weiteren
Entwicklung unseres Gebietes gewidmeten Beratungen, auch
Henüsse geboten werden sollen, die eben in dieser Art nur
Dberstein bieten kann.
Der Vorstand
i. A.: G. A. Köhl, 1. Vorsitzender.
Programm
für den
Derbandstag
des
düdwestdeutschen Verkehrs-Verbandes
am 20. funi 1914.
— —
Dormittags 1] Uhr:
hauptversammlung m xKaisereafé, Sahnhofstraße.
Tagesordnung:
Bericht des Dorstandes über das abgelaufene Geschäftsfahr.
Aufstellung des Poranschlages 19174,15.
Beschlußfassung über den Ort des Derbandstages für das
fahres 191.
Wüniche und Anregungen.
Mittags 12 Uhr:
Gemeinschaftliches Mittagessen im Hotel „Zur Post?.
Trochenes Gedeck ik 2
Nachmittags 2 Uhr:
Besichtigung einer Edelstein⸗ und Achatschleiferei in Oberstein,
owie der Bewerbehalle in Idar. Die Teilnehmer fahren von
Dberstein mit der Straßenbahn nach Idar.
Nachmittags 6 Uhr:
Oeffentlicher Portrag über Oberstein und seine Industrie;
bortragender⸗ Herr Stodtbürgermeister Weber, Oberstein.
der Dortrag sindet im Schillerschulhause statt.
fbends 7 Uhr:
Auf der Burg im Hotel Bach gemeinschaftliches SBpieß⸗
aratenessen mit Konzert und Porträgen. Der Perkehrs-Derein
in Oberstein hot eine Beleuchtung der gesamten Burganlagen
dorgesehen.
Wir bitten unsere Mitglieder, zu den Deranstaltungen ihre
Damen ituermch Während der geschüftlichen Berutungen
ist für die Damen eine Besichtigung der Stadt unter führung
vorgesehen.
Diejenigen Teilnehmer am Derbandstag, die vormittags an
den Beratungen des Derbondes teilnehmen, fahren am besten;
Kichtung Snarbrücken⸗ Richtung Bingerbrück-
Oberstein Oberstein
Zug DZug
zaarbrücken ab 960 yorm. Kreuznach ab 9504 vorm
Jdeunkirchen 980, Münster / St., —W—
Zirkenfeld „1008ñs„ Kirn ꝰ28
dberstein an joes, Dberstein an looꝛn
Die Rückfahrt von Oberstein kann geschehen-
Richtung Oberstein- Kichtung Oberstein-
Saarbricken Bingerbriick
)ersonen ·Zug Personen⸗Zug
Dberstein ab y9s8— ODberstein ab 10sl
Birkenfeld an sore Kirn an 108—
St. Wendel, 118 Münster / St., 1150
Snarbrücken, 18209 Kreuznache, 120
Richtung Oberstein-Saurbriicken
D2. zug Oberstein ab 1134
Birkenfeld an
leunkirchen,
Zzaarbr. hbhf.,
Mitteilungen an die Mitglieder des Derbandes.
Betrifft: herausgabe einer Lichtbilder:Serie.
Wir machen heute nochmals darauf aufmerksam, daß in
nächster Zeit die erste Serie der Lichtbilder herausgebracht wird.
Wer sich von den Städten und Gemeinden unseres Verbands⸗
hebietes an dieser Lichtbilderserie beteiligen will, muß der
heschäftsstelle in Saarbrücken entweder gute Negative von
ohotographischen Aufnahmen einsenden, oder aber die Geschäfts—
telle beauftragen, photographische Aufnahmen an Ort und
ztelle machen zu lassen.
Bei Einsendung von Negativen, die zur Anfertigung von
diapositiven verwandt werden, ist für die Anfertigung eines
diapositives J. — Mk. zu bezahlen. Für kolorierte Diapositive
.50 Mk. extra.
Diese Lichtbilder sollen dazu dienen, außerhalb unseres
Herbandsgebietes für dieses rege Propapanda zu machen. Sie
ollen aber andererseits auch unter den Mitgliedern des Ver—
»andes ausgetauscht werden, sodaß die Ortschaften an der
zaar auch die der anderen Flußläufe unseres Gebietes kennen
ernen und umgekehrt.
Die Vorstands-Sitzung in Neunkirchen hat sich einstimmig
»ahingehend ausgesprochen, diese Lichtbilderserie so schnell wie
nöglich zusammenzustellen.
Wer in der ersten Serie mit vertreten sein will, muß
uinverzüglich sich mit der Geschäftsstelle in Verbindung setzen.
sAn weiteren Spenden gingen ein:
übertrag Mk. 77.75
olizeisergeant Houscht, Beurig... . . . ..
)ostassistent Gramkow, Saarburg.. . . ..
tadtvorsteher Pryzembel, Beurig
chneidermeister Jak. Salm, Saarburg
bemeindeeinnehmer Blau, Saarburg
Nax Levy, Beurig
soh. Jungblut, Beurig
don allen
—AmVV—