—V
Auf der Rennbahn
St. Arnual.
Wer beim letzten Rennen des
Kheinisch-Lothring. Reiter—
Vereins am 24. Mai auf dem
Kennplatz in St. Arnual war, der
konnte sich des Eindrucks eines
zroßen Tages nicht verschließen.
Man konnte sich ebenso gut nach
Baden-Baden, Karlshorst oder RKiem
versetzt glauben. Ein echt groß—
städtisches Bild, wie es reicher in
seiner Aufmachung an anderen
großen Kennplätzen auch nicht ge—
boten werden kann, bot sich dem
Besucher. Reiche Toiletten der Damen
mit den verschiedensten Uniformen
des Militärs und eines eleganten
Publikums gaben der gesamten Ver—
anstaltung eine vornehme Note.
Das Material an Pferden war
für unsere junge Rennbahn, die sich
ja erst einen Namen in dem Reigen
der größeren, über das Lokalkolo—
rit hinausragenden Bahnen ver—
ι Siüdwestdeutschland σασοα ασαα O να Iνιανα Heite 24
schaffen will, ein ganz vorzügliches, und dieser viel—
versprechende Anfang findet hoffentlich eine recht erwei—
terte Fortsetzung in den folgenden Veranstaltungen.
Unsere kleinen bildlichen Ausschnitte aus dem großen
GHanzen mögen ein Zeugnis ablegen von der Willens-
kraft einer Korporation, die es sich zum Siele gemacht
hat, unserer Stadt auch in sportlicher Hinsicht einen
Hamen zu machen. Der Aufwand an persönlichen Opfern
einzelner Mitglieder verdient Anerkennung und Nach—
ahmung. U.
Raiserpreis⸗Reiten.
Am 21. Juni findet auf dem Rennplatz das diesjährige
Kaiserpreis-KReiten statt. Diesmal dürfte der von s. M.
dem Kaiser für das XXl. Armee-Korps gestiftete Preis heiß um—
stritten werden. Nicht nur, daß die Anzahl der Bewerber
größer geworden ist, auch die Bedingungen sind verschärft.
Als weiteres Rennen kommen: Chargenpferd-Jagd-—
rennen, Ehrenpreise; Begrüßungs-KRennen, Ehren—
preis und Mk. 1100; Preis von der St. Arnualer
Wiese, Ehrenpreis und Mk. 1100; Inländer-Jagd-
Rennen, Ehrenpreis und Mk. 1000; Preis von
Spichern; Ehrenpreis und Mk. 1300; Preis vom hal—
berg, Ehrenpreis und Mk. 800.
Der Großherzog von Oldenburg
bei seinem Regiment
in Saarbrücken.
2
Der Großherzog ist Inhaber des
8. Rheinischen Infanterie-KRegiments
Ur. 70 und bei seinem Besuche im
Fürstentum Birkenfeld stattete er auch
seinem Regiment in Saarbrücken einen
Besuch ab. Auf dem Bilde nimmt er
die Verteilung von Ordens-Auszeich—
nungen an Unteroffiziere vor.