Full text: Marianne von der Leyen, geb. v. Dalberg, die "Große Reichsgräfin" des Westrichs

39 
Boden und den Bänken zubringen, da man ihnen 
nicht einmal ein Nachtlager besorgt hatte.“ 
Ehrenboutay hatte unterdes sich in seiner vollen 
Größe gezeigt — beim „Ausleeren“. „Kein Haufen 
lumpigter ausgehungerter Beduinen kann mit der 
raubgierigen Wut über das Gepäck der ge— 
mordeten oder überwältigten Veisenden herfallen, 
mit welcher diese Schurken über die (ürstlichen) 
Güter hergefallen sind.“ Wein und Getreide, 
Möbel und Geräte, Wertsachen und Kleinigkeiten, 
selbst die vergoldeten Leisten, die Glastüren und 
Schlösser, die Ofen, die Nachtstühle und Nachttöpfe 
müssen „für die Nation“‘ mit, sogar die eisernen 
Klammern, welche die Strebemauern der Residenz 
verankerten, reißen sie heraus, trotzdem die Bürger 
fußfällig bitten, doch nicht dadurch den Zusammen— 
sturz des Schlosses und ihrer Häuser herbeizu— 
führen. Was zu schwer oder intransportabel ist, 
wird verkauft, 6) an ein ordentliches Packen aber 
nicht gedacht, alles, der kostbaren Spiegel unge— 
achtet, durcheinander auf den Wagen geworfen, die 
Ladungen ohne Decken in strömendem Regen ge— 
lassen. Die Rosse sind im großen Saal eingestellt, 
dessen Säulen und Stuck zerhackt, dessen Statuen 
umgestürzt, dessen Gemälde und Tapeten zerfetzt 
werden. „Das kostbare Naturalienkabinett, die 
reiche Münzsammlung, eine ebenso wertvolle 
Bibliothek wurden verschleudert, ohne Inventar auf⸗ 
geladen, trotzdem ein Bürger das verlangte, sich 
sogar erbötig machte, die Büchersammlung in seine
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.