Full text: Die Arbeitsleistung der Saar-Bergleute in den kgl. preußischen Steinkohlengruben bei Saarbrücken seit dem Jahre 1888

‚x 
;ht 
ve- 
‚6- 
in 
die 
nd 
jen 
‚en 
ine 
Sn 
‚S=- 
= 
5bc- 
n- 
an- 
tel 
zen 
an. 
Jie 
n1- 
In der grundsätzlichen Auffassung hinsichtlich der Urteils- 
bildung über Bergarbeiterleistung zeigte sich neuerdings eine 
Erscheinung, die einen ganz wesentlichen Fortschritt zur wissen- 
schaftlichen Verständigung bietet. 
Es ist dies die eingangs erwähnte Untersuchung (in Schmol- 
lers Jahrbuch 1908 S. 621—648) aus der Feder des mehrfach 
genannten Dr. Herbig, der als königlich preußischer Berg- 
inspektor mit den fiskalischen Bergwerken im Saargebiet in 
Zusammenhang steht. Hier interessiert uns zunächst seine Auf- 
fassung der Bergarbeiterleistung, des eigentlichen Leistungs- 
Prozesses. 
Im ausgesprochenen Zusammenhange mit den Untersuchungen 
aus Brentanos Schule entwirft er folgendes Schema, das in 
der Tat zu einer erschöpfenden Würdigung aller Faktoren, 
auch der sachlichen, zu führen, sehr geeignet ist. 
Die natürlichen und betrieblichen Verhältnisse bilden die 
Leistungsmöglichkeit; die Leistungsfähigkeit und die Leistungs- 
willigkeit ergeben den Leistungsaufwand; aus Leistungsmög- 
lichkeit und Leistungsaufwand bildet sich der Leistungsertrag. 
Die bildliche Darstellung verdeutlicht den Zusammenhang. 
Natürliche Betriebliche Leistungs- Leistungs- 
Verhältnisse Verhältnisse Fähigkeit Willigkeit 
; B ? Ww 
Ut- 
‚et. 
lies 
[ür 
rer- 
ög- 
8r- 
ine 
ıde 
ich 
nd- 
als 
IT, 
ner 
enNn- 
‚er 
Leistungs- . 
Möglichkeit 
Leistungs- 
Aufwand 
Leistungs-Ertrag 
bestimmen. Vorläufig bestehen über diesen Gegenstand noch starke 
Difterenzen,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.