Full text: Älteste Einwohnerverzeichnisse des ehemaligen Oberamts Ottweiler

178 
Landesbeschreibung von 1624 
Er wohnt zusammen mit seiner Mutter. Beiden gehören das 
Haus nebst Scheune, 4 Gärten und an pflugbaren Ländereien, 
die zum Teil noch brach liegen, 3 Morgen. 
Er hat angesäet mit Roggen auf seinen Ländereien 5 Worgen, 
auf Aeckern von Guemmen Zimmer 1 Worgen und auf Aeckern 
des Pfarrers 120 Worgen, sowie in den RVothecken 1 Worgen; 
ferner mit Hafer auf seinen Aeckern 3 Worgen und auf Pacht- 
jand 1 Worgen, mit Gerste (wie vorher) und Weizen 1 Morgen. 
NB. Der genannte Schneider, sein Schwager, Maurer von 
ecꝑ ist seit 1I Jahre verheiratet und wohnt in dem gleichen 
ause. 
Die aufgezählken Ländereien mit Ausnahme von 3 Worgen sowie 
die nachgenannken Wiesen mit Ausnahme von einigen Wiesen 
mit einem Erkrag von 3 Wagen Heu sind der Kirche verpfändet. 
Die gemeinschaftlichen Wiesen, von denen noch welche mit einem 
Erkrag von 2 Wagen Heu zu roden sind, haben einen Erkrag von 
8 Wagen Heu. 
4. Guemmen Zimmer, Tagelöhner, hat vor 4 Jahren damit 
begonnen, sein Haus nebst Scheune zu bauen. Es gehören ihm 
7 Gärken und an pflugbaren Ländereien, die zum Teil noch nicht 
urbar gemacht sind, 12 Morgen. 
Er hat mit Roggen angesät auf seinen ÄAckern 316 und in den 
Rothecken 156 WMorgen, ferner mit Hafer (wie vorher) 1 Worgen. 
Seine Wiesen, die gerodet sind, bringen ihm 12 Wagen Heu ein. 
blusa). Hans Mann, Schmied, hält 4 Kühe mietweise. 
Vor 1 Jahre hat er sich in dem Orte niedergelassen und noch 
nichts gebaut. Er hat 2 Kühe vor 6 Wonaken gemietet. Seiner 
Frau gehören ein Platz für ein Haus nebst Scheune sowie 9 keils 
große, kteils kleine Gärten. An pflugbaren Ackern, die zum Teil 
noch nicht urbar gemacht sind, hat er 14 Morgen. 
Er hat angesäet mit Roggen auf seinen Ackern 456 und in den 
Rothecken 100 Moragen; ferner mit Hafer auf seinen Ackern 2, mit 
Gerste und mit Weizen 1 Worgen. 
Seine Wiesen auf dem Banne Dörrenbach und Laukenbach 
bringen ihm 4 Wagen Heu ein. 
7. Jonas Bauer, Taglöhner. Haus und Scheune sind nieder— 
gebrannt worden und seitdem ist nur wenig wiederaufgebaut wor— 
den. Es gehören ihm 4 Gärten und an pflugbaren Äckern, die 
instand gesetzt sind, 109 Morgen. 
12182) Eigentlich der Reihenfolge nach Ziffer 5, die jedoch ausgelassen ist.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.