134
Landesbeschreibung von 1684
Schwager (siehe oben unter Ziffer 2); das Haus, in dem er jetzt
wohnt, gehört der Stadt, nebst 4 kleinen Gärten. Er hat angefäet
mit Roggen 5 und mit Hafer 3 Morgen, zusammen 8 Morgen. An
Wiesen besitzt er auf dem Banne von Neumünster mit einem Er—
lkrage von etwa 2 Wagen Heu zufolge Verpfändung auf dem
Banne von Niederlinxweiler ebenfalls mit einem Erkrage von 2
Wagen Heu.
Der genannte Hans Velten Becker hat noch an Wiesen auf
dem Banne von Welschbach für 2 Wagen in Eigenbesitz, an Pacht.
wiesen, die der Kirche gehören, hat er auf dem Banne von Ott—
weiler für etwa 10 Wagen Heu, ferner den fünften Teil einer an—
deren Wiese auf dem genannten Banne von Welschbach, der un—
gefähr 3 Wagen Heu bringt; insgesamt 910 Wagen.
13. Johannes PhilippRodenberger, Schoffe und Schreiner
seines Zeichens, führt die Geschäftsstelle zur Vermiekung von
Pferden.“) Er häll 2 Pferde. Das Haus, in dem er wohnt, hehört
ihm zur Hälfkte. Er hakje die Hälfte von 3 Gärken gepachtet und
besitzt einen weiteren Garken, den er gekauft hat als eigen. Er hatk
angesäet mit Roggen 214 und mit Hafer 2 Worgen.
An Wiesen besitzt er auf dem Banne von Ottweiler und zwar
zufolge Verpfändung für ungefähr einen Wagen Heu, ferner auf
dem Banne Niederlinxweiler eigene Wiesen für einen Wagen
Heu und gepachtele für 216 Wagen Heu. Als Wiesenpächter der
Kirche auf dem Niederlinxweiler Banne erntet er einen halben
Wagen Heu, (siehe Joh. Ludwig Obelmann unter Ziffer 14).
14. Dem Johann Ludwig Obelmann, Lohgetber, gehört als
Erbe seines Vaters die andere Hälfte des Hauses und des gemein-
schaftlichen Gartens mit dem vorgenannken Rodenberger. Er
hat angesäet mit Roggen 214 und mit Hafer 2 Worgen.
Obelmann hat an Wiesen auf dem Banne Ottweiler gepfändet
für 1 Wagen Heu, ferner auf dem Banne von Niederlinxweiler
in Eigenbesitz für J und zufolge Verpfändung für 28 Wagen Heu.
15. Balthasar Brandt, Schuhmacher. Das Haus, in dem er
wohnt, gehört ihm mit 3 kleinen Gärken. Er hat in den Rothecken
2 Morgen gerodet, die er mit Roggen angesäet hak. Seine Wiesen
auf dem Banne Ottweiler bringen ihm 1 Wagen und auf den—
jenigen von Niederlinxweiler gleichfalls für einen Wagen Heu
ein. Er hat von der Kirche auf dem Banne von Niederlinxweiler
eine Wiese mit einem Ertrag von 1ß Wagen Heu gepachtfet.
16. Lazarus Ludwig Mayer, Vagelschmied, wohntk in einem
Lause, das der Kirche gehört. Er hält einen ihm verpfändeken sowie
.In, der Urschrist steht: Iia se burreou des Cheveaux de louage. Es
»andelt sich wohl um die Auswechselung der Postpferde.