120
Häuserbeschreibung von 1634
Dessen zue wahrem Uhrkundt und Vestem Zeugnus obig
Dörffer als Schiffweiller undt Stennweiler, auch anderen, jetziger
Bewandtnus nach, haben herunder gemelte, zue dem Dorff Wiebels-
kirchen, Neunkirch, Spiesen, Wellisweiller, Schiff- und Stenn—
weiller, sich aigener Handt underschrieben und die Deputirke Ihr
gewöhnlichen Pettschaften darbey uffgekruckt.
So geschehen ut supra.*e)
(gez.)) Johann Jost Jungk, (gez.) Nickel Brandt,
Bürger allhier zu Ottweyller. Gericht Scheffen zu Ottweiller.
(gez.) Trentz Weis, meyer der Butktelery
Schiff- undt Stennwiller.
Siegel Jungk.
Daß uf einkomenen gnedigen Befehl underm dato den Aten
Julii deren Hochwohlgebornen Graven und Herrn, Herren Ludt—
wigen, Johanßen undk Ernst Casimirn, Graven zu Rassau-Saar—
brücken etc., unserer gnedigen Graven undt Herren, durch ver—
schiedene darzu verordnete Amts undt Gerichtspersohnen (o nach
Inhalt obahngeregken gnedigen Befehlß undt Instruction deren
Pflichten, mit denen sie undt ein Jeder insonderheit hochwohl⸗
ermelten Unserm gnedigen Graven undt Landesherren, Herren
Wilhelm Ludwigen allein zugethan, soviel diese Handklung be—
troffen erlassen undt hengegen In sämptlicher Herren Gebrüdere
Pflichten biß zu Vollführung derselbigen ahngenommen worden),
alle in der Herrschafft Ottweiler gelegene Dörser, Höffe, Mühlen,
adeliche undt befreyete Häuser, freye undt diensibahre Vogkeyen,
ledige abgängige undt zerfallene Häuser, nach ahnlaß mehrgemelt
Instruction mit Fleiß undt getreuelich colligirt Unoͤt in richtige
Verzeichnus bracht, Hernachmalß durch Unß Unterschriebene, In
boysein Jeder Dorffschafft Meyer Undt Gerichtsperfohnen Uffs
new durchsehen Undt gantz richtig gefunden worden, bezeugen wir
hiemit wißentlich In Erafft dieß.
So geschehn Ottweiler den 2ten Septembris 1634.
(gez.) Hanß Leonhardt (gez.:) J. Casimir Kilburger mp.')
Von Heiunodi mosy
Siegel von Helmstedt.
Siegel Kilburger.
7)
wie oben
vnanu proprio, eigenhändig.