Full text: Älteste Einwohnerverzeichnisse des ehemaligen Oberamts Ottweiler

117 
Häuserbeschreibung von 1634 
Baufällige Häuser. 
—I— 
Verfallene Hoffstätt 
wegen Armuth. 
Trompels Jäckels Behausung, so vor verflossenen 30 Jahren 
verfallen, ist kein Erb vorhanden, werden die gülker durch an- 
dere, im Dorf Schiffweiler gesessene gebraucht undt verzinset. 
Schellen Cuntzen Behausung, werden die gütkter auch von 
anderen genossen und verzinset. 
Schneiders Hansen Behausung, wohnet anjetzo in seinem 
kleinen Backhaus. 
Hürktenhäuser. 
Sndt sich dern eins, so der Gemeindt zustendig und bewohnt 
würdt. 
2. Das Andere, Kuhe Symon gehörig, so die Kühe hütet. 
Stennweiller. 
Pfarrhäuser. 
/ 
I 
Diener Behausungen. 
Trentz Weisen Behausung, Jetzig Meyer daselbst, ist der 
Frohndiensten befreyet. 
Müuhlen. 
—F 
VBäue, Unserer gnedigen Herrschaft zustendig. 
— 
Von Unserer gnedigen Herrschaft 
befreyele Häuser. 
Alten Beckers selig hinderbleibende Behausung, so anjetzo 
Johann Jacob Hollandken“) gehörig, von unserer gnedigen 
Herrschaft Ihm ad dies vikae *) gnädigst befreyet, würdt durch 
Rosen anjsetzo bewohnet. 
Befreyeke Häuser wegen der Eis 
dern Frondt halben. 
* 
Aten,. 
82) J. J. Hollandtk war der damalige Otkweiler Stadtschreiber (siehe seine 
Unterschrift oben bei Steinbach dieser Lifte am Ende). 
85) S auf Lebenszeit.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.