XIV
und sind am Rande der Platten den betreffenden Netzlinien beigeschrieben.
In der Bezeichnung der Grubenbaue schloß man sich an die in
letzterer Zeit üblich gewordene an; nur wurden die aufeinander folgen—
den Sohlen nicht durch ineinander übergehende, sondern durch mit ein—
ander contrastirende Farben colorirt. Zum Maaßstabe wurde für die
Fundamentalrisse der 1: 1000, zu den Gebrauchsrissen der 1: 2000 und
1:4000 gewählt. Zuerst wurden die Fundamentalrisse und demnächst
die verschiedenen Gebrauchsrisse angefertigt. Die ersteren sind, wie vor—
geschrieben, auf gutem unaufgezogenem Handpapier, die anderen auf mit
Leinen unterklebten Handpapier gezeichnet.
Auf diese Weise sind nun endlich unter Mitwirkung der an die
Stelle der frühern drei Markscheider allmählich getretenen 16 Inspektions—
Markscheider von allen Gruben vollständige und richtige Grubenrisse
entstanden, bei den betreffenden Inspektionen niedergelegt und in speziellen
Rißverzeichnissen daselbst notirt worden.
An derselben Stelle befinden sich auch Druck-Exemplare der im
Original und den vorräthigen Druck-Exemplaren bei der Bergwerks—
direktion aufbewahrten hier anfangs besprochenen generellen Risse.
Es ist noch zu erwähnen, daß die im Maaßstabe 1: 10000 neu
bearbeitete Revierkarte, die Revierübersichtskarte, consequenter
Weise mit den Fundamental- und Gebrauchs-Rissen gleich bearbeitet,
resp. orientirt ist, damit die einmal angenommene Gewohnheit zu
orientiren nicht, wie früher beim Gebrauch der Uebersichtsrisse, unter—
brochen zu werden braucht.