Stiftung Wissenschaftliches Forum e. V. (Homburg)
Motto: „Wissenschaftlicher Fortschritt in Verantwortung“
Weitere Vorstands-
mitglieder:
Vorsitzender:
FRITSCHE Paul, Dr. med. habil., Univ.-Professor
der Präsident der Universität des Saarlandes,
der Oberbürgermeister der Kreis- und Universitätsstadt
Homburg,
FRANKE Peter Robert, Dr. phil. habil., Univ.-Professor
Die im Jahre 1987 gegründete „Stiftung Wissenschaftliches Forum“ hat ihren Sitz in
Homburg. Sie verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke; sie ist
selbstlos tätig und verfolgt nicht eigenwirtschaftliche Zwecke.
Die Stiftung dient dem „Wissenschaftlichen Fortschritt in Verantwortung“. Dieser Zweck
wird insbesondere dadurch erreicht, daß die Stiftungsmittel verwandt werden
zu interdisziplinären wissenschaftlichen Veranstaltungen,
zur Ergänzung von Lehrveranstaltungen innerhalb der Universität des Saarlandes,
zur Information und Aufklärung der Öffentlichkeit über den wissenschaftlichen Fort-
schritt und die damit verbundenen Probleme,
zur Erarbeitung von Stellungnahmen für öffentliche Institutionen.
Die Stiftung kennt folgende Formen der Mitgliedschaft:
Mitgliedschaft als Stifter:
Stifter.sind natürliche oder juristische Personen, die bei ihrem Eintritt in die Stiftung
sinen Betrag von mindestens 1.000 DM spenden und sich zu einem jährlichen Bei-
irag von 200 DM oder mehr verpflichten.
Mitgliedschaft als Förderer:
Förderer sind natürliche oder juristische Personen mit einem Mindestjahresbeitrag
von 250 DM.
Ordentliche Mitgliedschaft:
Ordentliche Mitglieder sind solche, die einen Mindestjahresbeitrag von 50 DM
spenden.
Organe der Stiftung sind der Vorstand (4 Mitglieder) und die Mitgliederversammlung.
Nähere Auskünfte erteilt Professor Dr. Paul Fritsche, 66421 Homburg, Telefon (068 41)
166001 oder 166000 (Dekanat der Medizinischen Fakultät).
16