Full text: SS 2003 (109)

FR 4.1 
4074. Kolloquium: Hermeneutik und Hermeneutikkritik Sauder, Marx, Becker 
Fr 9-11, Gebäude 35, Raum 425 
4075. Kolloquium: Repetitorium zur 
Literaturgeschichte II 
19./20. Jahrhundert 
14täglich 
Mi 17.30-20.30, Gebäude 35, Raum 209 
8 
4076, 
Kolloquium: „Literatur im Raum 
Saar-Lor-Lux-Elsaß“ 
14täglich 
Di 17-19, Gebäude 35, Raum 209 
Scholdt 
4077. 
Kolloquium für Doktoranden und 
Examenskandidaten 
Do 14-16, Gebäude 35, Raüm 216 
Lohmeler 
4078. 
Kolloquium für Doktoranden und 
Exameskandidaten 
Do 19-21, Gebäude 35, Raum 324 
Haubrichs 
4079. 
Kolloquium für Staatsexamens- und 
Magisterkandidaten 
4wöchentlich 
Mi 17-18, Gebäude 11, Raum 101 
\r 
Ca 
4080. 
Besprechung wissenschaftlicher Arbeiten 
(Staatsexamen, Magister, Promotion) 
Fr 11-12.30, Gebäude 35, Raum 223 
Sauder 
C. Französische Abteilung 
4081. 
Hauptseminar: Die deutsche Barockkomödie (Il) Behar 
August Adolph von Haugwitz: Flora 
Do 9-10.30, Gebäude 35. Raum 206 
1089 
Hauptseminar: Die Lyrik und die dramatischen Behar 
Fragmente des jungen Goethe (Il) 
Do 14-15.30. Gebäude 35. Raum 206 
1083, Version 
Do 11-12,30, Gebäude 35, Raum 206 
Behar 
4084. 
Colloque de Maitrise 
Do 16-18. Gebäude 8.2. Raum 215 
Rähar 
1085. 
Hauptseminar: Opposition und Widerstand 
‚m Dritten Reich 
14täglich 
Fr 9.30-11, Gebäude 10. Hörsaal Ill 
Grunewald 
4086 
Hauptseminar: Opposition und Widerstand 
im Dritten Reich 
!4täglich 
Fr 14-16, Gebäude 35, Raum 209 
Grunewald 
1087. Hauptseminar: Opposition und Widerstand Grunewald 
im Dritten Reich 
14täglich 
Fr 16-20. Gebäude 35. Raum 209 
mE
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.