1. Studienabschnitt
Einführungsveranstaltung
3015. Einführung in die Logik
Di 16—18. Bau 12, Hörsaal 2
Übungen und Seminare
3016. Proseminar: Übungen zur Philosophie der
Logik und Mathematik
Do 9—11. Bau 11. Raum 202
3017.
Proseminar: Hobbes: Leviathan
Fr 10—11.30, Bau 11, Raum 202
3018.
Seminar: Zeichenhandlungen. Kognitive,
imperative und andere Aspekte in der Ver-
wendung von Zeichen
Mi 11—13, Bau 11, Raum 202
3019.
Seminar: David Hume: Untersuchung über
den menschlichen Verstand
Mo 9—11. Bau 11. Hörsaal U 1
3020.
Lektürekurs: Ulrich Horstmann: Das Untier
Mo 14.30—16. Bau 11. Raum 202
3021.
Seminar (Lektürekurs): W. V. O. Quine,
from a logical point of view
Do 11—13. Bau 11. Raum 202
3022.
Seminar: Analyse und Interpretation
ahilosophischer Texte
Mo 10.30— 12. Bau 11. Raum 202
3023.
Proseminar: Vorsokratiker
Do 16—18. Bau 11. Hörsaal U 2
N. N.
Heinzmann
Auupe
Kledzik
Knauss
Knauss
19renz
Neißer
Sandvoss
2. Studienabschnitt
3024. Seminar: Ausdruck (expression) und Erkenntnis Gerhardus, Lorenz
(cognition), Grundbegriffe eines kunsttheore-
tischen Streits
14täglich, Do 17—19. Bau 11, Raum 202
3025.
3026-
2027.
Seminar: Tugendhat: Vorlesungen zur Ein-
führung in die sprachanalytische Philosophie
Do 15—917. Bau 35. Hörsaal U 13
HOouwe
Seminar (interdisziplinär): Die Evolution
von Strukturen. Ein interdisziplinärer Ver-
such zwischen Philosophie, Biologie und
Skonomie
{4täglich, 2stündig
Zeit und Ort nach Vereinbarung
Lorenz, Kroeger
Seminar: Klassische Texte der Staatsphilosophie Neißer
im Philosophieunterricht der Sekundarstufe II
Mi 15.30—17. Bau 11. Raum 202