Full text: Hundert Jahre Neunkircher Eisenwerk unter der Firma Gebrüder Stumm

Schmied und Gießer sich oft nicht darum kümmerten, 
sondern gruben und schmolzen, schmiedeten und gossen, wo 
ihnen die Arbeit Ertrag zu versprechen schien. Wo aber 
sfolch eine Arbeitsstätte sich zu einiger Bedeutung entwickelte, 
da machte auch die landesherrliche Gewalt ihr Besitzrecht 
auf fie geltend. Schon im vierzehnten Jahrhundert wanderten 
die alten Berg- und Waldschmieden in die Flußtäler, um 
die Wasserkraft zum Schmieden zu benutzen. Die ältesten 
förmlichen Eisenschmieden im Saargebiet, welche sich nach— 
weisen lassen, liegen in unmittelbarer Nachbarschaft von 
Neunkirchen im Sinnertale und im Ostertale, bei 
Schiffweiler und bei Wiebelskirchen. Ihre Schmelzen und 
Hämmer brauchten nur eine geringe Strecke den Klinkebach 
und die Blies hinabzuwandern, um deren Wasserkräfte 
besser auszunützen, und sie trafen sich in Neunkirchen. 
Im Saargebiet gebot seit dem Jahre 1381 das Herrscher— 
geschlecht der Grafen von Nassau-Saarbrücken. Als sich 
ihre Lehensleute, die Ritter von Vollradt, am Klinkebach 
im Sinnertale und in der Umgegend Eisenschmieden und 
Kohlengruben anlegten, erhoben die Grafen dagegen Ein— 
spruch, und Ritter Friedrich Greiffenklau von Vollradt 
mußte seine Werke am 12. Januar 1430 in einem schrift— 
lichen Vertrage an die Gräfin-Witwe Elisabeth von Nassau— 
Saarbrücken abtreten und versprechen, weder im Sinner— 
tale noch zu Schiffweiler neue zu errichten. Ebenso ver— 
zichtete freilich die Gräfin auf die Errichtung neuer Eisen— 
schmieden oder Kohlengruben auf Greiffenklaus Erbe. Als 
ein anderer Inhaber einer solchen Eisenschmiede, im Ostertal 
bei Wiebelskirchen, Johannes von Lichtenstein, Bürger zu 
Lautern, dem Grafen Johann Ludwig von Nassau-Saar— 
brücken mehrere Jahre lang den schuldigen Zins nicht be— 
zahlt hatte, zwang ihn der Graf dazu, und er mußte am
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.