Full text: Hundert Jahre Neunkircher Eisenwerk unter der Firma Gebrüder Stumm

V 
Abbildungen. 
l. Karl Ferdinand Freiherr von Stumm-Halberg, geboren den 
30. März 1836 zu Neunkirchen, gestorben den 8. März 1901 
zu Schloß Halberg. 
II. Johann Heinrich Stumm, geboren 1710 zu Rhaunen-Sulzbach, 
gestorben 1783 zu Abentheuerhütte (Gemälde von 1776). 
III. Friedrich Philipp Stumm, geboren 1751 zu Asbacherhütte, 
gestorben 1835 zu Saarbrücken (Gemälde von 1792). 
IV. Johann Ferdinand Stumm, geboren 1760 zu Asbacherhütte, 
gestorben 1839 zu Saarbrücken (Gemälde von 1836). 
Werksanlagen um 1835. Nach dem Steindruck eines Wasser— 
farbenbildes von Achille Schüler von 1857.*) 
1. Die Obere Schmelz, erbaut 1749. 
2. Hochofengebäude. 
3. Vorderansicht des alten Puddlingwerkes, erbaut 1831. 
1. Seitenansicht des alten Puddling- und Walzwerkes, 
erbaut 1831. 
VI. Karl Friedrich Stumm, geboren 1798 zu Abentheuerhütte, 
gestorben 1848 zu Neunkirchen (Gemälde von 1836). 
VII. Werksanlagen von 1857. Nach dem Steindruck eines Wasser— 
farbenbildes von Achille Schüler.“) 
1. Vorderansicht des neuen Walzwerks, erbaut um 1840. 
—A 
3. Neues Puddlingwerk, erbaut 1854. 
VIII. Das Neunkircher Eisenwerk 1857. Nach dem Steindruck eines 
Wasserfarbenbildes von Achille Schüler. 
IX. Das Neunkircher Eisenwerk 1906. 
X. Hochofen J des Neunkircher Eisenwerks mit Gebläsemaschinen— 
haus, Erzplatz und Eisengießerei 1906. 
») Die S. 10, S. 28 und S. 29 erwähnten Abbisdungen V und VII haben 
leider wegen technischer Herstellungsschwierigkeiten ausfallen müssen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.