3105. Proseminar: Jambographische Dichtung der Griechen
Di 15—17
KO}
'"9quium
3106. Homerprobleme
2 st. nach Vereinbarung
Müller
Lendie
Übungen
3107. Einführung in das Studium der Klassischen Philologie
Mo 11—13
3069. Kunstsprache und Dialekt bei Sappho und Alkaios
1 st. nach Vereinbarung, Bau 11, Raum 112
3108. Antike Mythologie
Do 17-—18.30 Bau 10, Raum 220
3109. Griechische Stilübungen,
Mo 15—17 Bau 12, Raum 11
Unterstufe
3110. Griechische Stilübungen,
Mi 11—13 Bau 10, Raum 220
Oberstufe
3111. Griechische Lektüre: Lysias
Fr 15—16.30 Bau 10, Raum 220
Manuwald
Strunk
Schöpsdau
Schöpsdau
Widdra
Burnikel
b) Latein
Seminare
3112. Hauptseminar: Ovid, Epistulae ex Ponto
Mo 15—17 Bau 10, Raum 220
3113. Mittelseminar: Horaz, carmina IV
Mo 11—13 Bau 10, Raum 220
3114. Proseminare:
Terenz, Adelphen
Do 13—15
3070. Sprachwissenschaftliche Erläuterungen zur
lateinischen Schulgrammatik
2 st. nach Vereinbarung, Bau 11, Raum 112
Steinmetz
Zintzen
Zintzen durch Barkowski
Strunk
Kolloauien
3115. Didaktische Probleme des altsprachlichen Unterrichts
Di 17—19 Bau 11, Hörsaal U2
3116. Die römische Literatur in der Kritik des 16. Jahrhunderts
Fr 11—13 Bau 10, Raum 220
3117. Stilistisches Kolloquium zur frühen römischen Prosa
Di 19—21 Bau 10, Raum 220
U
120
Steinmetz
Zintzen
Widdra