7. Wertpapiere, Märkte, Messe, Börsen
3, Semester Fr 14—15 Saal 111
Jung
8. Handelstechnische Begriffe, Internationale Handelsbräuche Jung
4. Semester‘ Fr15—16 Saal 111
Sprechbildung
9. Sprechbildung |!
a) Einführung
1. und 2. Semester
b) Übungsgruppe
1. und 2. Semester Mi9.15—10 Saal 314
Mi 8.30—9.15 Hörsaal Il
10. Lesen und Berichten
3, und 4. Semester Di12—13 Saal 308
1.
Mikrophonsprechen
5. und 6. Semester Do 10—11 Saal 314
Geißner
Geißner
Geißner
Gaißner
DEUTSCHE ABTEILUNG
12. Deutsch für Anfänger
Di 17—18 Saal 106 Do 15—17 Saal 316
Deutsch für Fortgeschrittene
Mo 15—17 Saal 316 Fr 14—16 Saal 102
14.
Übungen zur deutschen Hochlautung
für Anfänger
Mi 14—15 Saal 212
15
Übungen zur deutschen Satzmelodie
Mi 15—16 Saal 212
16. Übungen zur deutschen Hochlautung
für Fortgeschrittene
Mi16—17 Saal 314
17.
Referate in deutscher Sprache (speziell für Franzosen)
1 st. nach Vereinbarung
18. Deutsche Literatur der Gegenwart
Mi 15—17 Saal 110
Kiefer
Thiel
Geißner
Geißner
Geißner
Ras}
Gräser
19. Deutschland von 1933—1948
Mi 10—12 Saal 110
20. Die Bundesrepublik: Aufbau, Einrichtungen, politisches Leben N. N.
Fr17—19 Saal 111
1017