b) Mittelalter
VORLESUNGEN
206. Allgemeine Geschichte des Mittelalters |
(Völkerwanderungszeift)
Zeit und Ort werden noch bekanntgegeben
Burgundischer Raum und burgundische Idee im Mittelalter Mohr
7 st. nach Vereinbarung
Einführung in das Studium und die Problematik
der Geschichte, mit besonderer Berücksichtigung
des Mittelalters
2 st. nach Vereinbarung
SEMINAR
209,
Übungen zur Geschichte der Reichsverfassung
im Hochmittelalter
Zeit und Ort werden noch bekanntgegeben (Persönliche Anmeldung erforderlich}
N. N
ÜBUNGEN
210. Übungen zur Quellenkunde (des Mittelalters
2 st. nach Vereinbarung
Mobr
Weitere Vorlesungen werden zu Beginn des Semesters am Schwarzen
Brett bekanntgegeben.
c) Neuzeit
VORLESUNGEN
211.
212.
213.
214.
Europa im Zeitalter der Reformation
Di, Do, Fr 1—12 Hörsaal HH
Von der Dritten zur Fünften Republik
Französische Geschichte von 1871—1958
Mo 15—17
Skalweit
Sieburg
SEMINARE
Oberseminar zur Neueren Geschichte
Bismarck und Napoleon Ill.
Fr9—11 Hörsaal 105 Historisches Institut
Seminar: Übungen zur Vorgeschichte des Zweiten Weltkriegs Sieburg
Mo 17—17 Hörsaal 105 Historisches Institut
d) Wirtschafts- und Sozialgeschichte
VORLESUNGEN
215. Wirtschoftsgeschichte der Neuzeit
Do 16—18 Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Hörsaal H
216. Die Hanse
Fr 13—14 Hörsaal 105 Historisches Institut
Ammann
Ammann