Wirtschaftswissenschaftliche Sektion
Section des Sciences 6conomiques
(Diplom-Kaufmann, Diplom-Volkswirt)
(Licence &s Sciences &conomiques)
Das Wirtschaftswissenschaftliche
Lehrprogramm
Das Lehrprogramm der Wirtschafts-
wissenschaftlichen Sektion der
Rechts- und Wirtschaftswissen-
schaftlichen Fakultät ist beson-
ders auf die Ausbildung von
Studierenden ausgerichtet, welche
sich auf die Wirtschaftswissenschaf-
ten zu spezialisieren wünschen, um
später in entsprechende Berufe der
öffentlichen Verwaltung, der Indu-
strie, des Handels und Bankwesens
sowie der Steuerberatung und des
Revisions- und Treuhandwesens
einzutreten.
Das Lehrprogramm zerfällt in zwei
Teile:
1. Betriebswirtschaftslehre,
2. Volkswirtschaftslehre.
Neben der Erforschung weltwirt-
schaftlicher Situationen sollen den
Untersuchungen französischer und
deutscher Wirtschaftsprobleme so-
wie den wirtschaftstheoretischen
und praktischen Gegebenheiten der
Saarwirtschaft im Rahmen der fran-
zösisch-saarländischen Wirtschafts-
union besondere Aufmerksamkeit
gewidmet werden.
Das Studienprogramm umfaßt 3
Studienjahre (6 Semester). Am
Ende des 1. und 2, Studienjahres
FÄindet je ein Examen statt. Die Zu-
lassung zu dem jeweils folgenden
höheren Studienjahr ist von der
erfolgreichen Absolvierung dieser
Examina abhängig.
L’Enseignement des Sciences
£conomiques
Les enseignements de la Section
des Sciences €conomiques de la Fa-
culte€ de Droit et des Sciences Eco-
nomiques sont organises tout par-
ticulierement pour les Etudiants
qui desirent se specialiser dans
l’Economie en vue d’acceder aux
carrieres de Administration pu-
blique, de l’industrie, du commerce,
des banques, des conseillers fiscaux
et de l’expertise comptable.
Ces enseignements font l’objet de
deux programmes differents selon
qu’ils concernent:
1.l’Economie privee,
2. l’Economie politique.
Outre la recherche des donnees
scientifiqgues de l’Economie mon-
diale, une attention particuliere est
accordee aux relations &conomiques
et aux problemes theoriques et pra-
tiques de l’Economie de la Sarre
dans le cadre de l’Union Economi-
que Franco-Sarroise.
Le programme des enseignements
comporte trois annees d’etudes (6
semestres). A la fin de la 1ere et de
Ja 2e&me anndges, un examen est
prevu. L’acces ä Pannee suivante
est subordonne€ ä la reussite de cef
examen.
7;