Full text: WS 1950/51 (0005)

BERUFSPADAGOGISCHES INSTITUT 
INSTITUT DE PEDAGOGIE PROFESSIONNELLE 
Ziel des Instituts ist die berufs- 
pädagogische Ausbildung der Lehr- 
personen für den Gewerbe- und 
Handelsschuldienst. Die Studie- 
renden des Instituts gliedern sich 
in zwei Sektionen: 
A) Kandidaten und Kandidatin- 
nen für den gewerblichen 
und hauswirtschaftlichen Be- 
rufsschuldienst, 
B) Kandidaten und Kandidatin- 
nen für den kaufmännischen 
Berufsschuldienst. 
Die Sektion A umfaßt acht Un- 
terabteilungen. Die Studierenden 
der Sektion A erwerben ihre 
praktische Berufsausbildung vor 
Eintritt in das Institut entweder 
auf der Höheren Technischen 
Lehranstalt (oder einer als gleich- 
wertig anerkannten) oder durch 
die Ableistung des für das Ge- 
werbelehrerinnenstudium vorge- 
schriebenen Praktikums oder durch 
eine ordnungsmäßige Handwerks- 
lehre. Letztere muß für Abituri- 
enten mit der Gesellen- oder 
Facharbeiterprüfung, für Nicht- 
abiturienten mit der Meisterprü- 
fung abgeschlossen sein. Nicht- 
abiturienten haben eine besondere 
wissenschaftliche Zulassungsprü- 
fung abzulegen. 
Die Studierenden der Sektion B 
müssen das Diplom des Wirt- 
schaftswissenschaftlichen Instituts 
der Universität besitzen (Diplom- 
Kaufmann). 
Das Studium am Berufspädagogi- 
schen Institut dauert für die Sek- 
tion A drei Jahre, für die Sek- 
tion B ein Jahr. 
Cet Institut devra permettre aux 
futurs professeurs des Ecoles d’In- 
Justrie et de Commerce d’acquerir 
la formation pedagogique profes- 
sionnelle qui leur est necessaire. 
Les etudiants se repartiissent en 
deux sections: 
Section A: candidats et .candidates 
au professorat des Ecoles 
Industrielles et candida- 
tes a l’enseignement me- 
nager; 
zandidafs et candidates 
au professorat des Ecoles 
Commerciales. 
La section A se divise elle meme en 
huit specialites. 
Les etudiants qui appartiennent äla 
section. A recoivent leur formation 
professionnelle avant d’entrer ä 
Institut, soit en frequentant 1’Ecole 
Üi’Ingenieurs (ou une autre 6cole re- 
zonnue Equivalente) ou en assistant 
avec Succes aux fravaux pratiques 
prescrits pour les etudiantes se 
lestinant a l’enseignement menager, 
soit en sulvant un enseignement 
pratique de leur metier. Cet appren- 
tissage devra se terminer pour les 
bacheliers par l’examen de compag- 
non, pour les non-bacheliers par 
l’examen de maltrise. Les non- 
bacheliers passeront un €examen 
A’admission. 
Section B. 
Ceux qui font partie de la section B 
ont acquis, avant leur admission ä 
l’Institut, leur formation profession- 
nelle a ]l'Institut d’Etudes Economi- 
qyues de l’Universite, Ils doivent etre 
en possession du diplöme de Licence 
as-Sciences Commerciales, 
Pour la section A les etudes a l’'Ins- 
titut de Pedagogie Professionnelle 
comportent trois ans, alors qu'elles 
ne comportent qu’un an pour la sec- 
tion B.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.