Full text: SS 1950 (0004)

der Probleme der Saarwirtschaft 
im Rahmen der französisch-saar- 
ländischen Wirtschaftsunion. Das 
wirtschaftswissenschaftliche Stu- 
Jium insgesamt ist mach franzö- 
sicher, deutscher und schweize- 
rischer Synthese aufgebaut. 
Die Dauer des Studiums beträgt 
mindestens 6 Semester (3 Jahre) 
wis zum Examen als Diplom-Kauf- 
mann (Licencie es Sciences Com- 
nerciales.) Nach bestandener Di- 
plom-Prüfung sind noch minde- 
stens zwei Semester bis zur Pro- 
motion an der Rechts- und 
Wirtschaftswissenschaftlichen Fa- 
Kultät erforderlich. Am Ende des 
>. 4. und 6. Semesters finden 
Abschliväprüfungen statt. Am 
Ende des 4. Semesters ist eine 
wisschenschaftliche Arbeit (Di- 
plom-Arbeit) anzufertigen. 
Sofern keine Jahresabschlußprü- 
fungen über die an anderen 
Hochschulen betriebenen Studien 
nachgewiesen werden können, 
müssen Ausgleichsprüfungen an 
der Universität des Saarlandes 
absolviert werden. 
Die Vorlesungen und Übungen am 
Institut werden in deutscher und 
französischer Sprache gehalten 
l’economie de la Sarre dans le cadre 
de 1l’Union economique franco-sar- 
roise, Les etudes economiques sont 
organisees d’apres une synthese des 
systemes francais, allemand et Suisse, 
La duree des etudes est au mi- 
nimum de 6 semestres pour l’ob- 
tention du Diplom-Kaufmann (Li- 
cencie es-Sciences Commerciales). 
Apres l’Examen de la Licence 
passe avec succes 2 semestres au 
moins sont necessaires pour pou- 
voir se presenter aux examens 
du Doctorat €s-Sciences econo- 
miques de la Faculie de Droit ei 
nes Sciences economiques. Un 
travail scieniifique (Diplom-Ar- 
beit) doit etre fait ä la fin du 
5eme semestre. 
Au cas ou le canditat n’aurai* 
pas passe d’examens de fin d’an- 
nee dans d’autres Universites, il 
lui serait necessaire de se pre- 
senter ä un examen d’equiva- 
lence & l’Universite de la Sarre. 
Les cours et travaux pratiques ä 
l’institut auront lieu en langues 
francaise et allemande. 
VORLESUNGEN 
COURS 
l. Betriebswirtschaftslehre 
[ndustriebetriebslehre 
(D) 
(2. und 3. Jahr) 
Mo 9—10, Di 9—11 
1. Economie privee 
EconomieIndustrielle(D 
(2eme et 3eme annee) 
Lundi 9---10, Mardi 9—10 
HEINEN 
Allgemeine Eetriebs- 
wirtschaftslehre (D) 
1. Jahr) 
Mo 10—12 
Economie Prive Gene- 
rale (D) 
‘lere annee) 
Lundi 10—12 
AUFERMANN 
Einführung indie Be- 
triebswirtschaftliche 
Steuerlehre (D; 
(1. Jahr) 
Mo 12-—13 
Introduction dans la 
sciencede la fiscalite 
des entreprises (D) 
(lere annee) 
Lundi 12—13 
AUFERMANN 
t
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.