Full text: Geschichte der Abtei Wadgassen

H. Wadgassen unter Frankreich. 
Am 30. November 1815 nahm der preußische Bevollmächtigte, der 
Appellationsrat Matthias Simon, die Stadt Saarbrücken mit denjenigen 
Ortschaften des Saardepartements, welche bis dahin noch zu Frankreich 
gehört hatten, feierlich in Besitz. Am 2. Dezember 1815 übernahm der— 
selbe Kommissarius auch die Stadt Saarlonis und alle übrigen Orte der 
Cantone Saarlonis, Rehlingen und Sirck vom Moseldepartement, welche 
Frankreich im zweiten Pariser Frieden abgetreten hatte. Die in Besitz ge— 
nommenen Cantone und Ortschaften bildeten einen besonderen Administrations— 
bezirk unter Simons Verwaltung in Saarbrücken bis zum 22. April 1816. 
Nach der Bekannutmachung des Kommissarius vom 6. Januar 1816 
wurde bestimmt, daß der Canton Saarlouis aus folgenden 6 Bürger— 
meistereien bestehen sollte: Saarlouis, Wallerfangen, Fraulautern, Differ— 
ten, Berns und Überherrn. — Lisdorf gehörte demnach zu Saarlouis, 
Ensdorf zu Fraulautern. Zum Canton Rehlingen sollten ebenfalls 6 
Bürgermeiftercien gehören: Rehlingen, Dillingen, Haustadt, Oberesch, Ihn, 
Ittersdorf. — Die Bürgermeisterei Schwalbach gehörte in dieser Zeit zum 
Canton St. Johann. Der Ort Griesborn aber zu Fraulautern. 
In Folge der neu eingetretenen Organisation der Rheinprovinzen 
wurden die Distrikte Saarbrücken und Saarlouis dem Bezirke der neuer— 
richteten Regierung zu Trier zugeteilt, welche am 22. April 1816 ihre 
Wirksamkeit begann. Die preußischen Besitzungen am Rhein wurden 1816 in 
6 Regierungsbezirke eingeteilt, und zwar: Aachen, Koblenz, Trier (diese 
drei bildeten das Großherzogtum Niederrhein), Köln, Düsseldorf und Kleve 
(diese machten das Herzogtum Jülich-Kleve-Berg aus). Doch schon 1821 
wurden die Regierungsbezirke Kleve und Düsseldorf in einen zusammenge— 
zogen, und 1824 verschmolzen die beiden Provinzen in die eine Rheinprovinz. 
Was die kirchlichen Verhältnisse betrifft, so erfolgte die Neuordnung 
der Bistümer erst durch die Bulle Pius VII. vom 16. Juli 1821, 
welche bis heute die Grundlage für die kirchliche Organisation im großen 
geblieben ist. Aber schon am 4. März 1817 wurden die bisher zum 
Bistum Metz gehörigen, jetzt preußischen Pfarreien an die Trierer Diöcese 
überwiesen, und unterm 25. August 1818 erhielt die Überweisung die 
päpstliche Genehmigung. 
So haben wir jetzt die Herrschaft Wadgassen entstehen und unter— 
gehen sehen; sie teilte das Schicksal so vieler Kleinstaaten, die nach ihrer 
Auflösung oder dem Verlust ihrer Selbständigkeit größeren Staatssystemen 
untergeordnet wurden und heute in ihrer früheren Gestalt und Bedeutung 
kaum noch richtig zu erkennen sind. Die neuen Verhältnisse brachten un— 
serer Gegend das Glück, dem mächtigen Preußenstaate untergeordnet zu 
werden, deren Herrscher gerade für die Saargegend von der größten Be— 
deutung geworden sind, indem sie diesem Grenzbezirke gegen die so häufig 
wiederholten Einfälle und Verwüstungen unserer westlichen Nachbarn end— 
lich den seit Jahrhunderten ersehnten wirkungsvollen Schutz brachten, unter 
dessen ungestörter Sicherheit jegliche Wohlfahrt des Volkes gedeiht und 
dankbare Herzen in Liebe und Treue ihrem Könige entgegenschlagen. 
—X
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.