Full text: Geschichte der Abtei Wadgassen

568 6. Kriegsereigunisse ꝛc. in Anlehnung an die Geschichte der Saarbrücker Grafen. 
richtigung lag auch im Interesse des deutschen Reiches und wurde vom 
Kaiser lebhaft unterstützt. 
Diese Angelegenheit wurde jedoch erst dann lebhafter betrieben, als 
gegen das Lebensende des Königs Stauislaus (23. Febr 1766) Ludwig XV. 
in den definitiven Besitz von Lothringen trat. Durch seine guten Be— 
ziehuugen zum französischen Hofe hatte es Wilhelm Heinrich zuwege ge— 
bracht, daß der beregte Grenzregulierungsvertrag am 15. Februar 1766 
zu Bockenheim mit Frankreich abgeschlossen wurde. Außer dem erwähnten 
Gebietsanstausch, wurden auch in der Grasschaft Saarwerden viele Ort— 
schaften und Berechtigungen gegenseitig ausgewechselt, die uns jedoch nicht 
genug interessieren, um sie namhaft anzuführen. 
Die deutsch-französische Grenzlinie, wie sie jetzt entstand, nachdem auch 
alle lothringischen Orte an der Saar französisch geworden, ist in der Haupt— 
sache dieselbe, wie sie Krohn für das Jahr 1792 beschreibt (siehe Abschnitt P 
S. 487). Die Abtei Wadgassen war also jetzt französisch geworden, nur 
die Orte Bous und Ensheim blieben deutsch und gehörten noch wie früher 
zu Saarbrücken. Die Saarbrücker Landesherrlichkeit über die Abtei Wad— 
gassen hörte aber jetzt auf und war mit dem Tage des Vertrages an 
Fraukreich übergegangen 
Unter dem Fürsten Wilhelm Heinrich ist auch die Rede von Saar— 
brücker Regimentern. Im Jahre 1768 bewilligte ihm Ludwig XV. wegen 
der Ausgaben, die er für seinen Dienst im letztverwichnen Krieg gemächt 
hatte, eine jährliche Subsidiensumme von 100 000 Livres auf sechs Jahre. 
Dazu bemerkt Köllner: „Wir verstehen hierunter die Regimenter, welche 
Wilhelm Heinrich in verschiedenen Zeitpunkten für den König errichtete, 
deren Zahl sich 1766 auf fünf belief; sowie die Erlaubnis, in seinen 
Landen Truppen werben zu lassen.“ Aus der oft genannten Schrift von 
Dr. Krohn erfahren wir, daß zwei, ja manchmal fünf Saarbrücker Regi— 
menter in der französischen Armee standen. Ein Saarbrücker Regiment 
marschierte zuerst in Frankfurt ein, als diese Reichsstadt 1759 von den 
Franzosen überrumpelt wurde, Nassau-Kavallerie und Nassau-JInfanterie 
hießen die 2 Regimenter im französischen Solde. Von einer selbständigen 
Verwendung dieser Regimenter seitens der Fürsten zum Schutze ihres Lan— 
des in Kriegszeiten ist jedoch nirgendwo die Rede. In Saarbrücken unter— 
hielt später Fürst Ludwig sowohl wegen des Kreiskontingents als zu seinem 
Vergnügen, ein Bataillon Infauterie und eine Schwadron Reiter, auf deren 
Uniformierung, Bewaffnung und Exercitium er alle mögliche Sorgfalt 
verwendete. 
Fürst Wilhelm Heinrich starb am 24. Juli 1768. Ihm folgte sein 
Sohn Ludwig von 1768 bis 1794 und nach dessen Tode der Fürst Heinrich 
als der letzte bis 1797. Wir werden wiederum auf die Ereiguisse in 
Saarbrücken zurückkommen, sind aber jetzt veranlaßt, uns mehr mit Frankreich 
zu beschäftigen, dessen Könige nun Wadgassens Schutzherrn geworden sind.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.