. Bilder und Pläne
166a. Trier, v. Hawrich. 1826.
166b. — ywez. von Berthold.
650. Völklingen. Realgymnasium. Postkarte.
71. Wadgassen. Phot. nach Holzschnitt von J. G.
Waiser. 1736.
457. — Mertz abbas Wadegotiae. Kupferstich.
120. Westrich. Holzschnitt. 1545.
571. St. Wendel und Ottweiler. Erinnerungsblatt.
668. St. Wendelins-Kapelle.
59.6 — Grabmal des Amtmanns Kaspar von Hagen
in der Kirche.
281. Wildenburg. 2 Ansichten 179.., 1806. Photolith.
77. Wörschweiler, 2 Phot. Aufgen. v. Wüllenweber.
661. — Klosterruine
3. Wappen und Siegel.
2251. Adalbert I. u. Il. Nach Wappen von Zimmern.
Weimar. 1805.
IV 627a. Jean premier de Sarrebruck. Dumont, Hist. de
Commercy. 5. 46/47.
Johann II. Aus Anselme. 1733. Kopie d. Verein,
Saarbrücker Wappen. 1760.
‚.£f. Paris. 1761. Kupferstich. Mit Saarwerden,
Lahr, Idstein.
6l1e. — Holzschnitt.
61f. — Kupferstich. Striedbeck f. Argentoratus.
Zi. — Auf Bild von Saarbrücken.
61b. Die Grafschaft Saarbrück.
61c. — Saarwerden.
149. Familie Röchling. Wappen.
225h. Probsteisiegel. 1. Februar 1576. Phot.
225i. Städtesiegel, Saarbrücken. 6. März 1462. Phot.
225k. — 1740. p. Ziehme.
225m. -— St. Wendel. Siegel der kath. Pfarrei. Phot.
durch Verein. 1900.
l6lg. v. Günderode. Exlibris. Striedbeck f. Argen-
toratus.
VII 218. Autographen.
4. Gesellenbriefe und Handwerksachen.
13. Anton Graff. Mainz 1725. Gärtnerzunft.
89. Riß eines zum Meisterstück bei der Saarbrücker
Land-Schreinerzunft vorgeschriebenen Kleider-
schranks. Saarbrücken, 17. Jan. 1770.
X 446. ]. A. Homburg aus Wadern 1774 (mit Schloß in
Wadern.
3072