Full text: Die Entstehung der Grafschaft Saarbrücken und ihre Geschichte bis auf Graf Johann I. (2)

  
cês: f -rf 
Sigebert hatte die Grafschaft im Saargau wahrschein- 
lich nach dem Ableben des Grafen Volmar erlangt, desſſen 
in der Urkunde von 1065 Erwähnung geschieht. Die 
Grafenwürde blieb in seiner Familie erblich; er iſt der 
Ahnherr unseres erſten Grafengesſchlechtes. über Sige- 
berts Leben ist uns sonst nicht viel bekannt. 
Sigebert muß jedenfalls vor dem Jahre 1118 gestorben 
ſein, da in dieſem seine Söhne Sigebert und Friedrich 
als Grafen von Saarbrücken erſcheinen. 
Graf Sigebert hatte vier Söhne, Adalbert, 
Bruno, Sigebert und Friedrich. Von dieſen traten 
die beiden ersteren in den geistlichen Stand und erlangten 
hohe kirchliche Würden; ja, Adalbert hat ſogar eine welt- 
geſchichtliche Stellung eingenommen. Er wurde vom Kaiſer 
Heinrich V., deſſen Vertrauen er im höchſten Maße genoß, 
zu seinem Kanzler und zum Erzbiſchoft von Mainz er- 
nannt; doch er fiel ſpäter von dem Kaiſer ab und wurde 
von dieſem mehrere Jahre gefangen gehalten, bis die 
Bürger von Mainz ſseine Freilaſſung erzwangen, denen 
der Erzbiſchof durch den in die Nordtür des Mainzer 
eingegrabenen Freiheitsbrief ſich dankbar erwies. 
In diesem Freiheitsbriefe, der wahrſcheinlich in das 
Jahr 1118 zu setzen ist, erſcheinen Sigebert und 
Friedrich, Grafen von Saarbrücken, als Zeugen. 
Es ist das erſtemal, daß uns diese Geſschlechtsbenennung 
nach dem vornehmsten Burgsitze des Saargaues entgegen- 
tritt. In welchem Jahre die Grafen des Saargaues mit 
der Burg Saarbrücken belehnt worden ſind, iſt uns nicht 
bekannt. Außer der Burg und Vorburg Saarbrücken 
trugen die Grafen noch den Hof Völklingen, ſowie Quier- 
ſchied und den Warndt, alſo die kaiſerliche Schenkung 
von 999, von Metz zu Lehen. Da Graf Sigebert an erſter 
Stelle zeichnete, ſo iſt daraus zu folgern, daß er der 
ältere Bruder war. Beide teilten um das Jahr 1120 die 
väterlichen Beſitzungen in der Weise, daß Friedrich die 
Besitzungen im Saar- und Bliesgau (die Grafschaft Saar- 
LIIT
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.