Kreis Merzig.
Merzig: Diehmarkt: Dienstag, den 20. März, Dlens-
tag, den 8. Uai; Krammarkt: Montag, den
2. Aunt; Kram- und Diehmarkt: Dienstag, den
5. Juni; Diehmarkt: Dienstag, den 7. ugust;
kKrammarkt: Montag, den 8. Oktober; Kram—
und Diehmarkt: Dienstag, den 9. Oktober; Dieh-
markt: Dienstag, den 4. Dezember; WDochen-
markt: Dienstag jeder Woche; Wochen- und
sschweinemarkt: FJreitag jeder Woche.
Mettlach: Wochenmarkt: Mittwoch und Samstag
jeder Woche.
Tholen: Rindviehmarkt: Donnerstag, den 8. Je—
bruar, Mittwoch, den 2. Uai; Krammarkt:
Freitag, den 25. Mai; Rindviehmarkt: Mitt:
woch, den 6. Juni, Nittwoch, den 4. Juli, Mitt—
woch, den 1. HRugust, Mittwoch, den 5. September
Wemmetsweiler: Wochenmarkt: Mittwoch und Sams—
tag jeder Woche.
Wiebels hkirchen: Krammarkt: Sonntag, den 16. Sep—
tember, Montag, den 17. September; Wochen
markt: Mittwoch und Samstag jeder Woche
Kreis St. Wendel.
Wendel: Kram- und Diehmarkt: Donnerstag, den
J. Jebruar, Donnerstag, den 22. März, Mitt
woch, den 23. Mai, Donnerstag, den 19. Juli
FJohlenmarkt: Donnerstag, den 9. HAugust; Dieh-⸗
prämienmarkt: Donnerstag, den 6. September
Kram- und Diehmarkt: Dienstag, den 23. Ob-
tober; Diehmarkt: Donnerstag, den 8. Hovember,
Kram- und Diehmarkt: Donnerstag, den 6. De—
zember; Diehmarkt: Jeden ersten und dritten
Donnerstag im Monat; Wochenmarkt: Montag
jeder Woche; Schweine-,, Frucht- und Wochen—
markt: Donnerstag jeder Woche.
Kreis Ottweiler.
Dirmingen: Kram- und diehmarkt: Dienstag, den
13. Jebruar.
Eklversberg: Krammarkt: In den Monaten Januar,
Epril, Juli und Oktober an dem ersten Donners-
tag nach der hauptlöhnung der Bergleute:
WDochenmarkt: Donnerstag jeder Woche.
Heiligenwald: Dochenmarkt: Montag und Donners-
tag jeder Woche.
Ilingen: Uram- und Diehmarkt: Dienstag, den
5. März, Dienstag. den 5. JZuni; Kram—
und Schweinemarkt: Donnerstag, den 13. Sep-
tember; Kram- und Diehmarkt: Jreitag, den
2. November; Wochenmarkt: Dienstag und Frei—
tag jeder Woche
5t.
Bezirk St. Ingbert.
Blieskastel: Krammarkt: Montag, den 3. September;
Jerkelmarkt: Samstag jeder Woche; Wochen
markt: Dienstag und Samstag jeder Woche
Ensheim: Spiel- und Zuckerwarenmarkt: Sonntag,
den 1. Juli. Montag, den 2. Juli.
Eschringen: Spiel- und Zuckerwarenmarkt: Sonntag
den 12. August.
Cautzbirchen: Obst- und Gemüsemarkt: In der Zeit
pom J. ARugust bis J. Oktober jeden Montag,
Mittwoch und Jreitag.
Ingbert: Krammarkt: Montag, den 5. Jebruar,
Montag, den 26. März, Montag, den 18. Junti,
Sonntag, den 11. November, Montag, den 12.
Hovember; Wochenmarkt: Mittwoch und Sams—
tag jeder Woche.
Schnappach: Krammarkt: Sonntag, den 19. August.
Montag, den 20. Hugqust.
Candsweiler: Wochenmarkt: Mittwoch und Samstag
jeder Woche.
Merchweiler: Krammarkt: FJreitag, den 2. März,
Freitag, den 7. September; Wochenmarkt: Diens-
tag und Jreitag jeder Woche.
Deunkirchen: Schlachtviehmarkt: Montag eder
Woche; Jerkel- und Läufermarkt: Dienstag jeder
Woche; Wochenmarkt: An allen Wochentagen
außer Montags.
Dttweiler: Diehmarkt: Mittwoch, den 10. Januar,
Mittwoch, den l4. Jebruar, Mlittwoch, den
28. März, Mittwoch, den 11. April, Mittwoch
den 9. Mai; Diehmarkt: Mittwoch, den 13. Juni
Mittwoch, den 11. Juli, Mittwoch, den 8. August;
kKram- und Diehmarkt: Dienstag, den 25. Sep-
tember; Diehmarkt: Mittwoch, den 24. Oktober;
Kram- und Diehmarkt: Mittwoch, den 28. UNo—
vember; Diehmarkt: Mittwoch, den 12. Dezember;
Wochenmarkt: Mittwoch und Samstag jeder
Woche.
schiffweiler: Wochenmarkt: Dienstag und Freitag
jeder Woche.
sspiesen: Krammarkt: In den Monaten Januar, Mittelbexbach: Krammarkt: Sonntag, den 11. März,
spril, Juli und Oktober Jreitags nach dem Mlontag, den 23. Mai, Sonntag, den 29. Julti,
hauptlohntage der Bergleute; Wochenmarkt: Sonntag, den 16. September; Wochenmarkt: Sams—
Freitag jeder Woche tag jeder Woche.
Die Photographien zu den Abbildungen lieferte Mar Wentz — die Seichnungen zu den Tert—
bildern fertigte W. Schaaf an. — Umschlagzeichnung besorgte unser graphisches Atelier Toni Zepf.
Saarkalender früherer Jahrgünge
sind nur teilweise lieferbar. Die Saarkalender der Jahre 1923, 1924, 1925, 1926
sind vollständig ausverkauft. Ab 1927 sind noch alle Jahrgänge einzeln zu haben.
fuch von diesen Ualendern haben wir nur noch geringe Bestände. Wer also seine
Saarkalendersammlung vollständig haben will, muß un verzüglich bestellen.
Lerlag Gebr. Hofer A.G. Saarbrücken.
143