Full text: 1931 (0009)

Troßdem geht es in Gewaltmärſchen im Schneeſturm bei 13 Grad Kälte vor- 
wärts. General v. Berrer meldet von dieſen Tagen: „Meine Diviſion hatte bei 
der großen Schwenkung den Ehrenplatz! Die Siebziger erreichen bei Neu- 
Skardupönen die ruſſiſche Grenze. Es wird Ortsbiwak bei ſchneidender Kälte 
bezogen. In den wenigen zur Verfügung ſtehenden Häuſern drängt ſich alles 
zuſammen. Der größte Teil der 4. Kompanie hat auf einem 
Heuboden Schut geſucht. Infolge der großen Anſtrengun- 
gen liegt alles in tiefem Schlaf. Plößlich ſteht das Haus 
in lichten Flammen und der Tod hält grauſige Ernte. Als 
der Tag graut, iſt das Haus bis auf die Grundmauern niedergebrannt.“ In 
den Flammen ſind 38 Mann umgekommen, 27 ſind dur< Brand- 
wunden zum Teil ſchwer verletzt. Es ergeht der Befehl, daß die 
Kompanie vorläufig von dem Weitermarſc<e zurückbleiben ſolle. An dem Vor- 
mittag marſchierten wir an der Unglücksſtätte vorüber und hörten von den 
die Brandſtätte umſtehenden Kameraden die Trauerkunde, die in uns allen 
Mitgefühl mit den auf ſo tragiſche Weiſe Umgekommenen erweckte. 
Das Regiment marſchierte im Gros der Diviſion und überſchreitet die ruſſiſche 
Grenze bei Roſchiwken. Weiter geht es unter endloſen Mühfeligkeiten des 
ſ<hneereichen Winters bei hartem Froſtwetter, bis wir nach einem Gewaltmarſch 
von 25% Stunden unſer Ziel Wladislawow erreichen. Am 23. Februar ſtößt 
die 4. Kompanie wieder zum Regiment, das in Twiack liegt. 
Näheres hat man etwa über die Urſache des Brandes, der den größten Teil 
der 4. Kompanie in dem alten, ſtrohgedekten Hauſe überraſchte, nicht mehr 
in Erfahrung bringen können. Auch alle Bemühungen des Saarkalenders 
waren vergebens. Einige meinten, das Vorwerk bei Skardupönen, das dem 
Feuer zum Opfer fiel, habe den Namen Worſy getragen. Herr Jngenieur 
Lievenbrud in München, der den Krieg als Offizier mitmachte, fand in 
ſeiner Sammlung die hier veröffentlichten Photos. Er ſelbſt hat ſie nicht auf- 
genommen, ſie wurden ihm geſchenkt, ohne daß ſich noch feſtſtellen ließ, von 
wem er dies Andenken erhalten. Es wird in den Herzen der tapferen Sieb- 
ziger Tage unerhörter Strapazen und Leiſtungen wachrufen, zugleich aber auch 
die wehmütige Erinnerung an das bittere Schickſal der Kameraden der 4. Kom- 
panie, die hier einem ſo tragiſchen Loſe zum Opfer fielen. 
FAS
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.