Saarkalender für das Jahr 1930
Februar oder Hornung 1930
Ginagd bei ſo'me Maſc<hkezores
De ganze Schwindel nur Kkapores.
5. Wo<hHe
Samstaq
| Dat.
6. Wo<He
Sonntag
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerst. J
Sreitag
Samstag
Dat.
3
5
/
ww
7
(3
7. Wo<e
Sonntag
Montag
Dienstag
Mittwod
Donnerst. )
Sreitag
Samstag
Dat.
93
10
27
12
| 13
14
15
8. Wo<he
Dat. |
Sonntag
19
Montag
27
Dienstag
18
Mittwo<
1.19
Donnerst. (( | 20
Sreitag
21
Samstag
57
9, Wo<He |Dat.
Sonntag
23
Montag
24
Dienstag
25
Mittwod
26
Donnerstag
27
| =-
Sreitag G&
238
Bevölkerung und Verwaltung.
Das Saargebiet zählt insgeſamt 782 767 Einwohner. Mit 415 Seelen auf einen
Quadratkilometer iſt es der di<htbevölkertſte Landesteil des Deutſchen Reiches. Die
kommunale Derwaltung gliedert ſi in ſieben Landrats- und BezirkSämter und
82 Bürgermeiſterämter. Dieſen Behörden obliegt die Derwaltung von a<t Städten
jowie 281 Landgemeinden und Dörfern. Der Konfeſſion nah ſett ſich die Bevöl-
kerung zuſammen aus: 207 801 Proteſtanten, 566 242 Katholiken, 4779 Iſraeliten
und 3845 Anhängern anderer Bekenntniſſe oder Diſſidenten. Aus nachſtehender Tabelle
iſt die Derteilung der Einwohner nach Bekenntniſſen auf die einzelnen Kreiſe und
BozirkSämter zu erſehen.
Stadt Saarbrücken
Candkreis Saarbrücken
Kreis Ottweiler
Kreis St. Wendel
Kreis Saarlouis
Kreis Wlerzig
Bezirk St. Ingbert
Bezirk Homburg
Geſamt«-
EFinwohner-
zahl
125 848
207 117
141 032
32 428
137 672
37 650
54 228
46 6,2
782 767
Ei
Ratholiken Proteſtanten Iſrael.
Sonſtige
Bekennt-
niſſe
68 232
) 39 884
93 035
27222
131.922
36 235
46 121
me]
54 281
95.1]
46 622
5 060
4 697
1 009
7 279
25355
KT
2228
Mb
560
116
1007
1730
795
20
89
904
343
137
"39
13
=]
160
566 242
207 801
4779 3845
“