Saarkalender für das Jahr 1929
November oder Windmond 1929
Halli, hallo, de Jagd is los!
In’r Hindenburgſstroß werre Böck geſchoſſ'!
44. Woche Dat. | 45. Woche Dat. | 46. Woche [Dat.|) 47. Woche Dat. 48. Woche Dat
Sonntag | 3 Sonntag 10 Sonntag © 17 donntag 24
T |. [Montag | a fu Montag : 11 | montag [1s| Montag ] 25
- P Tdanrea [ ÿ Pütenstag (132 | Dienciag. (16 [ Dienrtag . [ 26
: Mittwoch ~ Mittwoch 13 ESSI0Ovr 20 Mittwoch n
:: Donnerstag | ? Donnerstag 14 | Donnerstag : 21 Donnerstag 28
Freitag © 1 | Freitag Freitag 15 Freitag 22 Freitag 29
| Aller Heiligen |
8
Sonnabend 2 | Sonnab. > 9 | Sonnabend 16 | Sonnab. ( 23 Sonnabend 30
Leben.
„Der Gott, der Welten bewegt, wird auch dich decken mit seinem Flügel.“ Bismarck.
%
„Die besten und wahrsten freunde ſind die arme. – Die reiche wissen nichts von
freundschaft!“ K Mozart (7. Auguſt 1778).
„Das Herz adelt den Menſchen; und wenn ich ſchon kein graf bin, ſo habe ich vielleicht
mehr Ehre im leib als mancher graf. hausknecht oder graf, ſobald er mich beschimpft,
so iſt er ein hundsfut.“ § Mozart (20. Iuni 1781).
„Ich kenne keine anderen Vorzüge des Menſchen, als diejenigen, die ihn zu den
besſſeren Menſchen zählen machen; wo ich dieſe finde, dort iſt meine Heimat Beethoven.
I
„Unserer Leidenschaft freien Lauf zu laſſen iſt kein besonderer Kraftbeweis, + jeder
Teekessel klappert, wenn das Wasser kocht.“ x M. Beermann.
„Der Haß kann niemals gut sein, alles was wir deshalb begehren, weil wir von Haß
erregt sind, iſt unehrbar und im Slaate ungerecht.“ Baruch Spinoza. (Ethik.)
>
Es gibt doch nichts Höheres und Schöneres als das rege, innere Leben der Seele;
danach streben doch eigentlich alle beſſeren Wesen, und ſelbst die, welche niedrigere Sorgen
drücken, fühlen, wenngleich unverstanden, denselben Drang. Wilhelm v. Humboldt.
>
Was aber die Leute gemeiniglich Schickſal nennen, sind meistens nur ihre eigenen
dummen Slreiche. Schopenhauer.