Es sei hier die Bitte ausgesprochen, zur Vervollſtändigung der an sich sicher begrüßens-
werten Tabelle durch kurze schriftliche Mitteilungen an den Verlag beizutragen. Eine
Chronik dieser Art wird als Richter bei manchem heiß durchgefochtenen Streit in der
Familie und am Stammtisch willkommen sein.
Ohne freundwillige, tätige Anteilnahme Gleichgesinnter läßt sich ein Jahrbuch, wie es
auch diesmal wieder vorliegt, nicht fertigstellen. Ich gedenke daher mit Dant aller, die
sich freuten, am Werke Mitarbeiter zu sein.
Eine ganz besondere Ehrung iſt diesmal dem Heimatbuch widerfahren durch Se. Ex-
zellenz den Admiral Scheer, den Chef der Hochseeflotte und Befehlshaber
der deutschen [Seestreitkräfte in der Skagerrakſchlacht. In der Geschichte
unseres Vaterlandes [leuchtet sein Name, die Erinnerung an den Ruhmestag vom
31. Mai 1916 wird in allen deutschen Herzen fortleben. Ihm flogen bei seinem Er-
ſrcheinen im Saargebiet zur zehnjährigen Gedenkfeier des großen, für uns so ehrenvollen
Tages die Herzen begeistert zu. Er überzeugte sich von unserer Not, aber auch von dem
felſenfeſten Willen, in dem Kampf um die Erhaltung der hohen Güter unserer deutschen
Kultur nicht nachzulaſsen, noch mtide zu werden bis zur Stunde der Befreiung. Der
Sieger der Skagerrakschlacht hat liebenswtirdig dem Saarkalender 1927 das Geleitwort
geschrieben, das uns mit freudigem Stolz erfüllt. Was er uns in markigen Strichen
zu sagen hat, wollen wir uns tief einprägen und ihm folgen. Es wird auf ein frucht-
bares Feld fallen und mit uns wird der Sieg sein, wie er ihn einst durch seine Tapferkeit
an die deutsche Flagge zu fesseln wußte. f
So möge allen, denen wir anverwandt, lieb und wert sind, der neue Saarkalender von
unserem Geschick berichten, von unserer aufrechten Haltung undJunserer Hoffnung, die
mit uns wandert bis zur lichten Höhe des neugewonnenen Oltickes. Allen Freunden
des Saarlandes ein herzlich Oltickauf. A. Z.
*