Saarfalender für das Jahr 1923
So haben hier neben dem Bau ſelbſt die Kirhenbü<her ſim als wichtige kunſtgeſchichtliche
Quelle wieder einmal erwieſen, die no< Auskunft geben können, wenn die Akten über einen Bau
des 18. Jahrhunderts völlig einmal verjagen, und das haben ſie, gerade bei Mettlach, troß allem
Suchen gründlich getan. --
Wenn wir einen der großen Bauten des 18. Jahrhunderts betrachten, muß es uns eine Pflicht
ſein, neben dem Architekten auc des Bauherrn zu gedenken, der den Auftrag dazu erteilte und in
dieſem baufreudiaſten Jahrhundert oft von beſonderem Einfluß ſelbſt auf die Baugeſtaltung war. --
Mittelpavillon der Mettla<her Abtei.
(Architekt Christian KretsHmar aus Sachsen.)
Sein Wappen ziert bei Mettla<; das monumentale Hauptportal des Dorderflügels, den wir. alſo
wohl 1734 als bereits errihtet annehmen müſſen, denn in dieſem Jahr ſtarb bereits dieſer Bauherr
Serdinand von Koeler, der aus einer alten lothringiſchen Adelsfamilie ſtammte.
Betrachten wir dazu die Jahreszahlen des linken Hofflügels 1737 und des red<hten Hofflügels
1771, jo haben wir einen guten Begriff von dem langſamen Fortſchreiten des ungeheuren 'Baues,
4.Q