Saarfalender für das Jahr 1923
Grube Reden
Dom reichen Mann und armen Lnazarus.
Da ſtreiten ſich die Leut' herum
Wohl um den Wert des Glücks,
Raimund (DerVerſhwender. Mel, v.Kreutzer)
„Was rennt € *s Volk, was wälzt ſim dort“ mit ſeinen Sranken braujend fort?
ſſt's mr“ ZNS - „vek und Ziel, „ mijenanaim » id rfenſpiel,
Wenn - nur es Geldes Schein «'r Armut ihränkt uas Leben ein?
Ein- 1 m Bürngerfleiß: „Und T*4€n i der Mühe Preis!“
Nod) und Rübe ſcin, cen »:3x1 ..imſt ver Gauner ein.
Vein „8 keinen hauch, fit 4“ „eldſack und der Baud;
Sei „4z und quer, der Sleiß ert voenbher =
Und „4 andern dumm, < | find alle bleich und ſtumm!
Das 1. „ont nicht arm nod) reich, es ,-b..t und macht alles gleich.
Und - " uann Jlereinft zum Schluß, "1 harten Lebens letztem Nuß,
Dann 1.,u-: mir den roten Paß und edlen 3Saarweins leßtes Glas,
Wie ſingt un1 klingt ſein Geiſt ſo fein von Zukunftsglück und Sonnenſchein !
Und dann ade, du wirrer Krempel, iM hab den Interzonenſtempel!
Noch aus dem ſchwarzen Omnibus tönt geiſterhaft mein letzter Gruß:
„Geſunde wieder, 6ott mit dir, du deutſches Volk im Saarrevier!“
“ad
A. -
4
Hüls
WEZ
Politiſche Geſundheitsregein.
Der iſt kein Bürger, der die eig'ne Sorge vergißt nicht in der Uot des Allgemeinen,
Grillparzer (Ein Bruderzwiſt in Habsburg).
Leben.
Iſt einer Welten Glück für dich zerronnen, ſei nicht im Leid darüber. Es iſt nichts
Und haſt du einer Welten Glück gewonnen, ſei nicht in Sreud darüber. Es iſt nichts
DVorüber gehen Shmerzen dir und Wonnen, geh' an der Welt vorüber. Es iſt nichts!
21