Full text: 1.1923 (0001)

M'r ſin nit ſo. Der Nagelſichmied N. in S., Mitglied des bekannten Karnevalvereins, mußte, als 
er noch ein flotter, junger Mann war, für die „M'r ſin nit ſo“ in der Bürgerſchaft Geld ſammeln 
für einen ſchönen Maskenzug. Er kam dabei auch zu Frau Vopelius in der Wilhelm-Heinrichſtraße. Sie 
hört das Anliegen an und ſagt: „Ihr junge Leit', macht keen jo dumm Dings, behalle doch Eier 
Geld im Sac!“ „Jie,“ erwiderte N., „das wolle m'r aach, dumm ſin m'r nit, darum kumme ich 
zu Eich, nit mir, Ihr ſolle es bezahle!“ Die gute Frau lachte über die Offenheit herzlich und gab 
mit offenen Händen. 
3. Lyon Söhne 
Saarbrücken, Bahnhofstrasse 66 
Kaufhaus für alle Artikel vornehmer Damen-, Herren- 
und Kindermoden. 
=» Baumwollwaren, Futterstoffe, 
" Bettwaren, Bettfedern 
en n= <== 
++. + 
Bank für Saar- u. Rheinland AG. 
3.2 IN CD) UE .JDE LAX SAR KRIE EIU JDIES PAaTS XRIHDE NAZANS) 
Saarbrücken 
Aktien-Kapital -4 50 000 000 
Telephon Nr. 3350-3355 
-- Postscheck-Konto Köln Nr. 79334, Saarbrücken Nr. 138 
BESORGUNG 
ALLER BANKGESCHÄFTLICHEN 
ANGELEGENHEITEN 
FILZ ALE IN LUDWIGSHAFEN 3. Rb. 
R; 
Far 
z=uP* 
Wis 
vorrichtungen 
„ar riand- u. Krafiigims. 
Tn 6 
1 .au 
=F m 
AvS,-w«, 
N 
D.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.