januar oder Schneemond J923
In die Fern hat's mich getrieb', mußt verlaſſe dich mein Lieb und die Heimatgaſſe.
Gäre ſhon zurückgekehrt wär' ich, hätt' m'rs nit verwehrt, dicke Eiſesmaſſe !
Uff de Berge leiht noz Schnee, un ſoweit ic ringsum ſeh', will kei Bliemhe ſprieße ;
Awer weh'n die Lüfte lind, ſ<melzt das Eis, dann, liewes Kind, leih ich dir zu Fieße! «. gen
Wodentage
Das
tüm
mr we ws 0 2m des
.-..%.. veg.
4
ur u bs
Seſt- und Ramenstage
Katholiken
| Proteſtanten. -
"Ee aue Ras dnnn
Sonnen Mond»
Aufg. |Unterg. | Aufg, [Unterg.
Umiumniu.m/iumnrR
1. Kath. Die Beſchneidung Jeſu. Luk. 2, 21; Ep. Tit. 2, 11-15. -- Ev. Der Jeſusname. Luk. 2, 21; Ep. Gal. 3, 23-29
Wode. Luk. 4, 16-21 ; Röm. 8, 24-32 ; Pſ. 90, 1-17; Pſ. 121.
Montag
Dienstag
Mittwodh
Donnerstag
Sreitag
Sonnabend
Neuj. Beſchn. Chr.
Makarius
Genoveva
Titus
Telesphorus
Heil. 3 Kön. (Ep.)
Neujahr
Abel, Seth
Eno
Methuſalem
Simeon
EFpiphania
314 353
313, 5 54
3 13 | 2 56 |
z. 3 7
4 24 0
207: 1.6 58
58 750
4.118/84
" 3
7
3%
Nordw.
79,
2. Kath. Text wie vor. Luk. 2, 42-52; Ep. Röm. 12, 1-5. -- Ev. Der zwölfjährige Jeſus. Luk. 2, 41-52 ; Ep. Röm. 12, 1-6
Wode. Joh. 1, 35-42: 2. Uor. 6. 14-7. 1“ Pf. 122.
Sonntag
Montag
Dienstag
Mittwoch | j
Donnerstag
Sreitag
Sonnabend
1. 11. Ep.
Severinus
Julian
Agathon
Hygin
Arcadius
Gottfried
Lucian
1. n. Ep. Zulian
Erhard
Beatus
Paulus Einſ.
Hygin
Reinhold
Bilarius
;
3
;
4
l
|
110 17
»|10 46
-- j1112
|12 25 | 11 409
ii 112.10
2 43
1.929
6.
Erdnähe
N
M
5 Kath. Text wie vor. Joh. 2, 1-11; Ep. Röm. 12, 6-16. =- Ev. Hochzeit zu Kana. Joh. 2, 1-11; Ep. Röm. 12, 7-16.
Woche. Joh. 1. 43-51; 1. Uor. 2, 6-16; Jeſ. 61, 1-6.
Sonntag
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Sreitag
SonnabenH
0.
2.11.Ep. Uam.-Jeſ.-Fef
Maurus
Marcellus
Antonius
Petri Stuhlfeier
Kanuf
Sabian. Sebaſtian
2. n. Ep.
Maurus
Marcellus
Antonius
Irisca
Sara
Sabian, Sebaſtian
3
, 3
4:1.77.8
517.4
02,305
fe
1
J
)
458
1-35
>.."'4
:
9
XF
Südw.
md
4, Kath. Text wie vor. Matth. 8, 1-13; Ep. Röm. 12, 16-21. -- E v. Der Hauptmann von Kapernaum. Matth. 8, 1-13 ;
Wode. Ep. Röm. 12, 17-21. =- Joh. 4, 5-14: Röm. 1, 13-20: 2. U6n. 5, 1-19.
Sonntag
Montag
Dienstag
Mittwo<h
Donnerstag
Sreitag
Sonnabend
€
4
«
-
«
<
t
4
-»
"
y
=»
j
3. 1n. Ep. Agnes
Dincentius
Emerentiana
Timotheus
Pauli Bekehrung
Polykarp
Joh. Chryſoſtomus
3. n. Ep. Agnes
Dincentius
Emerentiana
Timotheus
Jauli Bekehrung
polykarp
Job. Chryſoſtomus
9
-7
3
“22
1
'6
8
)
7
1
/ “Uy | NEE 7 33
J 52
„
ä
11
» 26
3
5
- dd
1
O
a
Erdf.
2. Kath. Text wie vor. Matth. 20, 1-16; Ep. 1. Kor: 9, 24-27. =- Ev. Die Arbeiter im Weinberge. Matth. 20, 1-16;
Wode. Ep. 1. Kor. 9, 24-27. - Luk, 10, 38-42 * Phil. 1, 27-2. 4: Jerem. 9. 23-24.
Sonntag
Montag
Dienstag
Mittwo<
Septuag. Karl
Sranz von Sales
Martina
Detrus LKolascus
Septuag.
Dalerius
Adelgunde
Digailius
Kar!
1.43
12
67
3 %6
Am 2. Januar Sonne in Erdnähe. Mondphaſen: 3. Januar 4 Uhr morgens Vollmond; 10. Januar 2 Uhr - morgens
Ceiztes Diertel; 17. Januar 4 Uhr morgens Neumond; 25. Januar 5 Uhr morgens Erſtes Viertel.
u TTT TTT TTT TTT WETTINTTTETEETTLETETTTTTTENN
Auf ſeine Freiheit verzichten, heißt auf ſeine Menſchenwürde, Menſchenrechte, jelbſt auf ſeine Pflichten verzichten,
(Renoncer ä sa liberte c'est renoncer ä 52 qualite d'homme, aux droits de |'humanite, meme ä ges devoirs.)
Jean Jacques Rousseau (Gegellschaftsvertrag).
CT URFSRKEEBSSSSTSSBERONSGEGCHESSCHESNENKERKENASESSEBRENEHNKEBHSENSKKBSRSEBFBSSISHNESKYT