38
genommen worden. Die Fürsprache saarländischer Politiker, Geistlicher sowie von
Einzelpersonen hatte dort mehr Erfolg gehabt 13 .
Tabelle 1:
Geplante und unterschriebene Ausweisungsbefehle (Anfang Juli 1946): M
Kreise
vorgesehene
Anzahl
tatsächliche
Anzahl
Homburg
32
26
Merzig
72
45
Ottweiler
148
82
Saarbrücken
268
98
Saarlouis
70
40
St. Ingbert
125
91
St. Wendel
132
122
Summe
847
504
ln der "Saarländischen Volkszeitung" erschien vier Tage später unter der Über
schrift: Abtransport von Familien, folgende offizielle Mitteilung der Militärregie
rung: Am Dienstag sei eine Polizeiaktion nicht unerheblichen Ausmaßes durchge
führt worden, die eine gewisse Anzahl Familien nicht-saarländischer Herkunft, deren
Mitglieder in der Nazipartei eine wichtige Rolle spielten, aus dem Saarland entfernt
habe. Diese Familien müßten sich zwar im Land Württemberg-Hohenzollem nieder
lassen, seien aber dort nicht interniert * 34 35 . Dem Regierungspräsidenten Neureuter
wurde am 16. Juli 1946 von der Militärregierung die Übergabe einer Namensliste
angekündigt. Es handele sich dabei ausschließlich um Familien nicht-saarländischer
Abstammung, von denen sich mindestens ein Familienmitglied unter dem nationalso
zialistischen Regime kompromittiert hat oder dessen Weiterverbleiben bzw. das
Weiterverbleiben seiner Familie infolge seiner nationalsozialistischen Haltung im
Saargebiet unerwünscht erscheint 36 .
Die Ausweisungsmaßnahme des 2. Juli hatte nicht nur die Betroffenen und die saar
ländische Verwaltung, sondern auch manche Dienststellen der Militärregierung über
rascht. Der Leiter des Eisenbahnwesens an der Saar, Toubeau, beschwerte sich bei
Grandval über die Schwierigkeiten, die ihm entstanden waren, da sich auch bereits
13 Grandval kritisierte im Nachhinein die schlechte Vorbereitung der Ausweisungsaktion. Die Auswei
sungslisten seien derartig ungenau erstellt worden, daß der Militärregierung viele Unannehmlichkeiten
entstanden waren, und die Hälfte der Ausweisungsbefehle zurückgenommen werden mußte; GMSA:
Grandval, 31.12.1946; AP GG d.7-U.
34 GMSA/DAA/IC: Leroy an Grandval, Juli 1946; AP GG d.7-U.
35 "Saarländische Volkszeitung" Nr. 3/46 (6.7.1946), S. 2.
36 GMSA/DAA/IC 7893: Grandval an Neureuter, 16.7.1946; LA SB LRA Merzig 150.