Full text: Entnazifizierung in Rheinland-Pfalz und im Saarland unter französischer Besatzung von 1945 bis 1952

144 
gratulierte er Magniez zum bevorstehenden Abschluß der Entnazifizierungsarbeiten: 
La Delegation Superieure de Hesse-Palatinat aura ete la premiere ä terminer 
l'Epuration des Administration 5 . Die Arbeit des Service Epuration war aber noch 
nicht beendet: Der Abschluß der Entnazifizierung in der Privatwirtschaft stand noch 
aus und außerdem mußte die Durchführung der Sanktionen kontrolliert werden. 
Mit der Gründung des Landes Rheinland-Pfalz am 30. August 1946 6 änderte sich 
auch der Aufbau der Militärregierung. Gouverneur Hettier de Boislambert wurde 
zum Delegue General für die Gebiete Rheinland-Hessen-Nassau und Hessen-Pfalz 
ernannt und die Delegation Superieure in Neustadt ihm untergeordnet. Der Service 
Epuration in Neustadt blieb nach dem Willen Laffons eigenständig 7 . Das Personal 
wurde allmählich reduziert: Dem Service Epuration standen im November 1946 nur 
noch neun "agents auxiliaires" zur Verfügung. Schneider stieg zum Chef de Section 
de Tlnterieur et Cultes auf. Als sein Nachfolger wurde der bisherige Schuloffizier im 
Kreis Kaiserslautern, Clement Coue, bestimmt 8 . Der lothringische Lehrer und aktive 
Offizier Coue übte diese Funktion ein Jahr aus, bevor er in den Service Epuration 
beim Kabinett Laffon berufen wurde 9 . Sein Nachfolger in Neustadt wurde ab 
1. Januar 1948 der zuletzt als Entnazifizierungsoffizier im Kreis Rockenhausen tätig 
gewesene Julien Pidolle, der den Service Epuration bis Juli 1949 leitete. Aus 
Lothringen stammend, war Pidolle nach dem 1. Weltkrieg zwei Jahre als Übersetzer 
in Deutschland tätig gewesen, bevor er Berufssoldat wurde. Nach 1945 hatte er zu 
erst als Offizier des Gesundheitswesens die Gefängnisse der Westpfalz betreut, bis er 
in die Personalabteilung beim Delegue Superieur in Neustadt überwechselte. Nach 
dem Pidolle im Juli 1949 aus dem Dienst geschieden war, wurde die Stelle des Lei 
ters des Service Epuration nicht mehr besetzt. Rene Schneider, jetzt Chef de la Sec 
tion Interieur et Cultes, wurde wieder allein für die Entnazifizierung zuständig. 
5.2. Die Entnazifizierung der Verwaltung 
General Bouley hatte zunächst das von der amerikanischen Besatzungsmacht einge 
setzte Oberregierungspräsidium Mittelrhein-Saar unter Hans Hoffmann (SPD) Wei 
terarbeiten lassen 10 . Zum 1. Oktober 1945 entließ er Hoffmann und ernannte den 
5 CCFA/CAB/C 6769: Amal an Magniez, 21.9.1946; AOFAA DGAP c.233 p.51. 
6 Ordonnance Nr. 57 concemant la creation d'un etat Rheno-Palatin, 30.8.1946; JO-CCFA Nr. 35/46 
(30.8.1946), S. 291f. Hudemann, Rainer: Entstehung des Landes und seiner Verfassung, in: 40 Jahre 
Rheinland-Pfalz, S. 65-92; Küppers, Staatsaufbau. 
7 Laffon hatte dies auf der Konferenz der Zonengouvemeure am 1. Oktober 1946 festgelegt. Hierzu: Ar- 
nal an Laffon, 15.11.1946; GMRP/SG 1189: Hettier de Boislambert an Brozen-Favereau, 13.1.1947; 
AOFAA DGAP c.233 p.51 u. RP c.901 p.2. 
8 Zu diesem Zeitpunkt umfaßte die gesamte Delegation Superieure 80 "agents du cadre temporaire" 
(davon vier in der Section Interieur et Cultes) und 80 "agents auxiliaires"; GMPA: Brozen-Favereau an 
Laffon, 14. u. 15.11.1946; AOFAA DGAP c.233 p.51. 
9 GMRP/CAB 6140: Hettier de Boislambert an Laffon, 6.10.1947; AOFAA DGAP c.233 p.51. 
10 Nur der Ffäsidialdirektor der Finanzen Hans-Georg Dahlgrün war aufgrund seiner politischen Vergan 
genheit am 3. September 1945 abgesetzt und durch Jakob Bieroth ersetzt worden; ORP, 18.1.1946; LA 
SP H 13/731/384. Zu den einzelnen Personen: Springorum, S. 95ff.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.